Festung Königstein zurückversetzt ins 17. Jahrhundert!
Sa., 18. Juni
|Festung Königstein
Historienspektakel auf der Festung: „Die Schweden erobern den Königstein“ Am Wochenende versetzen Hobbydarsteller die Festung Königstein zurück ins 17. Jahrhundert. Einige von ihnen kommen von weit her. Das Historienspektakel „Die Schweden erobern den Königstein“ ist ein jährlicher Höhepunkt im Ve


Zeit & Ort
18. Juni 2022, 09:00 – 18:00
Festung Königstein, Festung 1, 01824 Königstein, Deutschland
Über die Veranstaltung
Tatsächlich waren die damals gefürchteten Schweden auch ins Elbtal und in die Stadt Königstein eingedrungen. Im Jahr1639zogenschwedische Truppen unter Feldmarschall Johan Banér von Pirna kommend am Königstein vorbei nach Böhmen. Sie legten die Stadt–wie zuvor Pirna–in Schutt und Asche. Eine Erstürmung der Festung fand allerdings nie statt.
20 historisch uniformierte Gruppen aus Sachsen, Brandenburg, Bayern, Baden-
Württemberg und Niedersachsen sowie aus Tschechien, den Niederlanden und
Großbritannien reisen für das Event an. Mit Zelten aus weißen Stoffbahnen errichten sie auf dem Plateau des Königsteins ein historisches Heerlagerund geben bereits ab Freitagnachmittag einen Einblick in den militärischen und zivilen Alltag der damaligen Zeit: Kochen am offenen Feuer, Schmieden von Waffen, Näharbeiten und mehr.
Am Sonnabend, 10:45 Uhr, marschieren alle Gruppen gemeinsam auf dem Paradeplatz auf. Um11 Uhr wird das Wochenende mit der Vorstellung der Einheiten offiziell eröffnet. Anschließend beginnen die Musketier-und Pikeniervorführungen. Lautstarker Höhepunkt ist am Sonnabend und Sonntag jeweils 14Uhr die einstündige „Erstürmung der Festung“.
Einen besonderen Beitrag steuert in diesem Jahr das Museum Lützen aus Sachsen-Anhalt bei. In einer von dem Museum neu entwickelten Applikation für Smartphones zeigte sein markantes Ereignis des Dreißigjährigen Krieges: die Schlacht bei Lützen 1632. Neben tausenden Soldaten verlor dabei auch der Schwedenkönig Gustav II. Adolf sein Leben. Drei bedeutende Persönlichkeiten aus dieser Schlacht wurden als Figuren nachgebildet. Mit der Applikation werden sie auf dem Smartphone lebendig und erzählen von dem Geschehen.
Für die Veranstaltung gilt der reguläre Festungseintritt. Die Festung ist von 9 bis
18 Uhr geöffnet. Da während der Darstellungen Kanonen und Musketen knallen,
empfehlen die Veranstalter einen Gehörschutz. Gäste mit Hunden werden
gebeten, sich nicht in unmittelbarer Nähe der Schießvorführungen aufzuhalten.
Das vollständige Programm ist unter www.festung-koenigstein.de einsehbar.