Am 8. Mai ist „Schillerwitzer Elbe-Dixie“
- Lust auf Dresden
- 5. Mai 2022
- 2 Min. Lesezeit

Dresden, 05.05.2022
Freier Eintritt zum Familienspaß
Am Sonntag, dem 8. Mai 2022, findet nun schon zum 14. Mal der „Schillerwitzer Elbe-Dixie“ statt. Nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona starten die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) wieder gemeinsam mit ihren Partnern in die diesjährige Dixieland-Saison. Von 11 bis 18 Uhr bieten kunterbunte Dixieland-Musikanten Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Dann steht das Blaue Wunder wieder im Mittelpunkt einer zünftigen Jazzmeile zwischen Schillerplatz und Loschwitz.
Dixieland im Schwebegarten
Die Bands spielen an drei Veranstaltungsorten gleichzeitig: im Schillergarten, im Elbegarten und im Schwebegarten an der Bergstation der Schwebebahn. Die kleine Plattform an der Bergstation der historischen Dresdner Schwebebahn hat sich wegen ihrer Lage und Gemütlichkeit zum Geheimtipp bei den Stammgästen des Elbe-Dixie gemausert. Alle Veranstaltungsorte sind kostenlos zugänglich.
Bereits am Sonnabend, dem 7. Mai 2022, gibt es von 18 bis 21 Uhr im Schwebegarten ein „Warm-up“ mit PRINCE ALEC (D) & FONTAINE BURNETT (USA). Die Jazzloungemusik passt bestens zum entspannten Tagesausklang mit Blick über Dresden. Auch dort ist freier Eintritt. Im Vorfeld wurden 50 Plätze an DVB-Abo-Kunden verlost, dennoch bieten die Plattform und der Turm ausreichend Platz für spontane Besucher.
Bands wechseln am Sonntag durch
Insgesamt sechs Bands geben am Sonntag ihre musikalische Visitenkarte ab. Spätestens nach 90 Minuten wird zum nächsten Auftritt gewechselt. Fans können sich ihren musikalischen Favoriten anschließen. Die Veranstaltungsorte liegen nur wenige Minuten zu Fuß entfernt, zum Schwebegarten an der Bergstation empfiehlt sich die Fahrt mit der Schwebebahn. Abo-Kunden fahren kostenlos mit.
Das Programm des Elbedixie ist vielseitig. Neben PRINCE ALEC gastiert die BORDERLAND DIXIEBAND aus Österreich in Dresden, die für den traditionellen New Orleans Jazz steht. Die DIXIE BONES aus Nürnberg haben vor allem viele Klassiker im Repertoire. Einen unverwechselbaren Chorgesang bieten die Musiker der OLD TIME MEMORY JAZZBAND aus Jena. Die Thüringer BURGEN JAZZ BAND spielt am liebsten vor der Bühne mitten im Publikum. Die Marchingband präsentiert dabei manch alten Schlager in humoristischem Dixieland-Jazz. Aus Magdeburg kommen die DIXIE KINGS, die zumeist auf elektronische Verstärkung verzichten. „Das Publikum entkommt diesen Vollblutmusikern nicht und ist gezwungen, die gute Laune zu übernehmen und zu verbreiten. Daraus entstehen die legendären Dixie-Partys, die deutschlandweit ein immer größeres Publikum anlocken“, heißt es auf der Homepage der Agentur.
Die große Dixieland-Parade über das Blaue Wunder muss wegen der Rekonstruktion der Brücke in diesem Jahr leider ausfallen. Die kleine Variante startet gegen 14 Uhr am Elbegarten in Loschwitz und führt über den Körnerplatz direkt zur Schwebebahn. Dort wird ein Wagen dann für knapp eine Stunde zum schwebenden Konzertsaal.
„Schillerwitzer Elbe-Dixie“ als Festivalauftakt
Die Initiatoren des „Schillerwitzer Elbe-Dixie“ wollten 2007 mit ihrer Idee die Dresdner auf den nachfolgenden Höhepunkt, das Internationale Dixieland-Festival, einstimmen. Dafür fanden sich mit Schillergarten, Elbegarten und DVB die passenden Partner. Aus der Verknüpfung von Schillerplatz und Loschwitz entstand schließlich der Veranstaltungsname. Immer mittendrin die Bergbahnen an den Loschwitzer Elbhängen. Inzwischen hat sich der Sonntag im Mai als vorgezogener Teil des Dixieland-Festivals etabliert. Für den „Elbe-Dixie“ hoffen die Gastgeber wieder auf gutes Wetter und eine tolle Publikumsresonanz.
Mehr Informationen zu Spielorten, Programm und Bands gibt es im Internet unter www.elbe-dixie.de. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Trachenberger Straße 40, 01129 Dresden
www.dvb.de
Comments