top of page

Freude über zweiten Koala-Nachwuchs von Weibchen Eerin

Koalanachwuchs im Dresdner Zoo

Es ist wieder soweit – Koala-Weibchen Eerin hat ihr zweites Jungtier. Die Geburt fand bereits im letzten Jahr, genauer gesagt am 18.11.2024, statt. Das lässt sich bei Koalas nicht immer so genau sagen, da die Geburt nur selten beobachtet werden kann.


Dresden, 21.05.2025 (Seevorstadt Ost)

In diesem Fall konnte die zur Mittagszeit stattfindende Geburt jedoch durch Zufall von unserem Tierpfleger Olaf Lohnitz von der Besucherseite des PBH aus mitverfolgt werden.

Unmittelbar danach konnte er auch die typische, von der Geschlechtsöffnung zum Beuteleingang führende Schleimspur sehen – ein klarer Hinweis darauf, dass das noch winzige, unbehaarte Jungtier selbstständig den Weg in den Beutel gefunden hat.


Anfangs heißt es dann geduldig sein. Obwohl erfahrene Koalapfleger durch kleine Verhaltensänderungen der Mutter eine Trächtigkeit bereits vermuten können, sieht man äußerlich zunächst noch nichts. Erst nach Wochen zeichnet sich das wachsende und später auch bewegliche Jungtier im Beutel ab.


Nach fast genau sechs Monaten der bisher bilderbuchmäßig verlaufenen Trächtigkeit zeigt sich das „Joey“ – so werden die Beuteljungtiere genannt – nun die ersten Male ganz vorsichtig. Dieser Moment wurde von allen Beteiligten bereits mit Spannung erwartet. Dabei ist vorerst nur ein Fuß, eine Hand, die Nase oder der Kopf des Joeys zu sehen. Bis es regelmäßig herausschaut oder sogar vollständig aus dem Beutel herausklettert, werden noch einige Wochen vergehen.


Das Geschlecht kann erst dann erkannt werden, wenn das Jungtier ganz aus dem Beutel herauskommt.

Besitzt es selbst einen Beutel, ist es weiblich, ansonsten ein Männchen. Somit gibt es auch noch keinen Namen für das Jungtier.


Koala-Nachzuchten sind in Zoos noch immer keine Selbstverständlichkeit und jedes Tier wird dringend benötigt, um die Population zu stärken. Darum sind wir besonders stolz und glücklich, dass die mittlerweile erfahrene Mutter Eerin nun das zweite Jungtier austrägt. Dieser Erfolg spricht nicht zuletzt auch für die professionelle Pflege, die die Tiere in unserem Zoo erhalten.

Wir drücken nun die Daumen, dass auch der letzte Abschnitt der Beutelträchtigkeit optimal verläuft und bald schon vier Koalas bei uns zu sehen sein werden.

Zoo Dresden GmbH Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden Telefon: +49 (0)351 – 47 80 60 Telefax: +49 (0)351 – 47 80 660 Internet: www.zoo-dresden.de

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page