top of page

Mutterschaft als Superkraft - Führung zum Muttertag

Die Starken Frauen von Rochlitz
Die Starken Frauen von Rochlitz | Foto: Michael Kreskowsky

Mutterschaft als Superkraft – eine erbauliche Führung zum Muttertag am 11. Mai


Dresden, 05.05.2025

Die Führung „Mutterschaft als Superkraft – Eine erbauliche Führung über Regentinnen im Schloss Rochlitz“ ist einmal eine andere Möglichkeit, wie Töchter und Söhne ihrer Mutter einfach Danke sagen können… Danke für die Stärke, Danke für die Hilfe auf den Weg ins Erwachsenenleben, Danke für alles, was die Mutti für einen getan hat. Nehmen Sie sich gemeinsam am Sonntag, 11. Mai 2025 um 15:00 Uhr eine kleine Auszeit vom Alltag. Der Preis für den Erwachsenen beträgt 13,00 €. Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und Onlinetickets: https://bit.ly/4k6TSmc .

 

Frauen zwischen Macht und Ohnmacht - Bedenkliches, Kurioses und Erbauliches

Warum spricht man immer über Herrschaften, wo es doch ohne die Mutter kein Herr geschafft hätte weltliche Macht zu erreichen? Zum Muttertag stehen die starken Mütter und Frauen, die vor, hinter, neben und durch ihre Söhne und Töchter gewirkt haben im Mittelpunkt. Von der Kaiserin bis zur Kurfürstin wird das Rollenbild der Frau in der Geschichte hinterfragt.

 

Mutter sein das ist nicht schwer, Mutter werden dagegen sehr? – So könnte der Leitspruch der Elisabeth von Rochlitz gelautet haben, denn die Gesellschaft hatte nur eine Erwartung an sie: Mutter zu werden! – Was dieser Erwartungsdruck persönlich und politisch für Auswirkungen hatte in der Zeit der Reformation wird in der Führung zum Muttertag deutlich. Dabei gibt es auch immer wieder anregende Impulse zur aktuellen gesellschaftlichen Erwartungshaltung an junge Menschen. 

 

Sophie von Sachsen, die zweite bedeutende Herrscherin, die im Schloss Rochlitz vorgestellt wird, wurde bereits mit fünfzehn Jahren Mutter und gebar insgesamt sieben Kinder. Ihre spannende Biografie, ihre Ängste und ihre daraus resultierende Kraft würdigen zeitlos die Rolle der Mütter.

 

Zusätzliche Angebote zum Kulturtag „Mittelsachsen zeigt sich“Ebenfalls am 11. Mai können die Besucher zwei weitere Angebote nutzen:Um 14:00 und 15:00 Uhr lädt Peggy Eisenschmidt von „Klang mit Herz“ zum Träumen und Innehalten in die Schlosskapelle ein. Dabei erzeugt sie mit Klangschalen und anderen Instrumenten einen sogenannten Klangteppich. Die Schwingungen breiten sich im ganzen Raum aus und hüllen die Bescher ein. Dabei kann ein wohliges und entspannendes Gefühl entstehen. Der Einlass ist jeweils 15 Minuten vor Beginn. Die Besucher sammeln sich bitte im Schlosshof und werden dort abgeholt.

 

Die Ausstellung der Künstlerin Anja Zschaemisch aus Bad Lausick finden die Besucher im Gewölbe neben der urigen Schlossküche. Gezeigt werden einzigartige Struktur-Acrylbilder, denn „ein bisschen Struktur braucht das Leben“. Bewundern können Sie kreative und phantasievolle Bilder mit faszinierenden Farb- und Formexperimenten, welche die Tür in eine ganz neue Welt öffnen. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wurden tolle Perspektiven und dreidimensionale Effekte geschaffen. Die Ausstellung ist im Museumseintritt enthalten.

HERAUSGEBER

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG)

Stauffenbergallee 2a, Dresden

Opmerkingen

Beoordeeld met 0 uit 5 sterren.
Nog geen beoordelingen

Voeg een beoordeling toe
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page