top of page

„Sachsen in Paris“ im Pariser „Carrousel du Louvre“ eröffnet

  • Autorenbild: meeco
    meeco
  • vor 17 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit
Impressionen der Ausstellung „Sachsen in Paris“
Impressionen der Ausstellung „Sachsen in Paris“

Mehr als eine Million Besucher erwartet ab sofort Sachsens Wirtschaft und Schönheit


Durch seine jahrelange Tätigkeit als Beirat der HOPE Kapstadt Stiftung hat der Dresdner Unternehmer Roland Hess Verbindungen zu Lord Michel Anders-Cavendish, die er nun Sachsen zugutekommen lässt. Die kulturelle Vielfalt Sachsens wird im Rahmen des „Festivals der kulturellen Vielfalt“ unter der Schirmherrschaft der französischen Nationalkommission der UNESCO noch bis zum 10. Juni 2025 im Pariser Carrousel du Louvre präsentiert.


Ein Projekt, das in dieser Form noch nie vorher für eine deutsche Region umgesetzt wurde: „Auf 22 großformatigen Fotografien werden Sachsens kulturelle Highlights von Bad Muskau bis ins Erzgebirge, von Schlössern bis hin zu charakteristischen Landschaften sowie einzigartigen Firmenprofilen gezeigt“, verrät Roland Hess, der auch die Eröffnungsveranstaltung mit seinem Eventcatering „Die Canapémanufaktur GmbH“ mit sächsischen Spezialitäten bereicherte. Die Fotografien werden präsentiert von Partnern aus ganz Sachsen, die sich auch auf der Webseite www.sachsen-in-paris.de sowie in einem deutsch-französischen Magazin wiederfinden, in dem (nicht nur) die Bilder ausführlich erläutert werden. „Neben einer großformatigen Videoleinwand sind auch Stelen mit Informationen über Sachsens Firmen und Sehenswürdigkeiten vorhanden. In einem Pop-Up-Store werden Produkte vom Dresdner Whisky HELLINGER 42 bis hin zu Erdmann-Saunen aus dem Vogtland präsentiert“, so Hess weiter. Und am 25. Mai steigt ein Benefizkonzert zugunsten sozialer Projekte in Sachsen nahe des Louvres.


„Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören mit Ihren 15 Museen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Freistaat. Das Grüne Gewölbe oder die Gemäldegalerie Alte Meister begeistern jährlich tausende Besucherinnen und Besucher. Die Fotoausstellung ist eine großartige Gelegenheit, diese Schätze in Paris zu präsentieren, wo August der Starke am Hofe Ludwig XIV. einst als junger Prinz die Liebe zur Kunst und seine Sammelleidenschaft entdeckte“, sagt Doreen Scherfke von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD).


„Der Freistaat Sachsen gehört zu den reichsten und vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Begeisterung wecken seine Kunst und Kultur ebenso wie die beeindruckenden Mittelgebirgslandschaften. Den internationalen Gästen mit besonderen Fotografien im Carrousel des berühmten Louvre in Paris einen eindrucksvollen Blick darauf zu ermöglichen, ist außergewöhnlich und bezogen auf ein deutsches Reiseziel bisher einzigartig. Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen unterstützt dieses Projekt sehr gern. Die Präsentation in einer der meistbesuchten Kunstsammlungen der Welt stellt eine wunderbare Werbeplattform für Sachsen als Kulturreiseziel Nummer 1 in Deutschland dar und inspiriert, die Schönheit unseres Landes vor Ort zu bewundern“, sagt Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS).


„Wir bedanken uns bei Carla Arigoni, Lord Michel Anders-Cavendish und den Mitarbeitern des Carrousel du Louvre für die Möglichkeit, unser wunderbares Bundesland hier in Paris zu präsentieren. Vom herzlichen Vogtland über das Erzgebirge mit seinen Künstlern der Schnitzkunst, unserer einzigartigen Landeshauptstadt Dresden, der sorbischen Krabatregion bis hin zur Weltkulturerbestätte Rakotzbrücke. Unsere traditionelle Handwerkskunst, unsere kulturelle Herkunft und liebenswerte Menschen sind es wert, hier gezeigt zu werden. Seit Jahrhunderten verbinden uns Freundschaften. Dafür sollten wir einstehen. Für Frieden, Freundschaften und gegenseitige Unterstützung. Ich danke allen Partnern, die dieses Projekt finanziell unterstützt haben, ich danke unserem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer für die Übernahme der Schirmherrschaft, der Landesregierung mit ‚So geht sächsisch‘ für ihre Hilfe und Materialien, Kulturministerin Barbara Klepsch für ihre Eröffnungsrede, ich danke der Dresden Marketing GmbH, der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen, meinem gesamten Team und meiner Familie für ihr Verständnis in den letzten harten Wochen. Lasst uns in den nächsten vier Wochen Sachsen in die Welt tragen. Aus dem Herzen von Paris und aus meinem Herz für unsere Heimat“, so Hess anlässlich der Ausstellungseröffnung abschließend.


Weitere Infos: www.sachsen-in-paris.de

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page