Die Erdbeere – Deutschlands süßeste Leidenschaft
- Lust auf Dresden
- vor 5 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Wenn der Frühsommer beginnt, schlägt das Herz vieler Menschen in Deutschland höher – denn dann ist endlich wieder Erdbeerzeit. Keine andere heimische Frucht erfreut sich so großer Beliebtheit:
Dresden, 14.05.2025
Ganze 79 Prozent der Deutschen zählen die leuchtend roten Früchte zu ihren absoluten Favoriten. Damit liegt die Erdbeere klar vor dem Apfel (58 Prozent), der Himbeere (53 Prozent) und der Kirsche (50 Prozent).
Pur, mit Sahne oder im Müsli – Erdbeeren gehen immer
Ob frisch vom Feld, auf dem Kuchen oder als fruchtige Zugabe zum Müsli: Die Erdbeere ist ein echter Allrounder in der Küche. Besonders beliebt ist sie pur – so mögen sie 78 Prozent der Befragten am liebsten. Doch auch als Tortenbelag (42 Prozent), mit Joghurt oder Quark (39 Prozent), in Kombination mit Eis (34 Prozent) oder Sahne (33 Prozent) sorgt sie für echte Genussmomente.
Lieblingssnack für zwischendurch
Frische Beeren werden vor allem gerne zwischendurch genascht – 68 Prozent der Menschen in Deutschland greifen außerhalb fester Mahlzeiten zu Obst. Weitere beliebte Gelegenheiten für den fruchtigen Genuss sind das Frühstück (39 Prozent), das Abendessen (17 Prozent) und das Mittagessen (13 Prozent).
Überraschung: Die Erdbeere ist keine echte Frucht
Was viele nicht wissen: Botanisch gesehen ist die Erdbeere keine Beere – und auch keine Frucht. Sie zählt zu den sogenannten Scheinfrüchten. Das, was wir als Fruchtfleisch wahrnehmen, ist in Wirklichkeit nur ein „Träger“. Die eigentlichen Früchte sind die kleinen gelben Pünktchen auf der Oberfläche – sogenannte Nüsschen, oder genauer gesagt: Achänen. In jeder einzelnen dieser winzigen Nüsse steckt ein Samenkorn – etwa 200 pro Beere.
Kleine Frucht, große Wirkung
Obwohl Erdbeeren zu 90 Prozent aus Wasser bestehen, sind sie echte Nährstoffbomben: Sie enthalten mehr Vitamin C als Orangen, liefern wichtige Vitamine wie Folat (B9), Riboflavin (B2), Eisen, Kalium und Ballaststoffe. Laut Bundeszentrum für Ernährung wirken sie sogar entzündungshemmend, stärken das Herz-Kreislauf-System und bekämpfen krankmachende Keime.
3,3 Kilo Genuss pro Jahr
Im Schnitt isst jeder Deutsche 3,3 Kilogramm Erdbeeren pro Jahr. Und immerhin 40 Prozent davon stammen aus heimischem Anbau. Kein Wunder also, dass 89 Prozent der Menschen die Erdbeerzeit regelrecht herbeisehnen – sie ist der kulinarische Höhepunkt des Frühsommers.
Fazit: Die Erdbeere ist mehr als nur eine süße Versuchung – sie ist ein Stück Heimat, ein Symbol für den Sommer und ein echtes Superfood. Wer kann da schon widerstehen?
Comments