Foodpairing mit Haltung – Ein inspirierender Abend bei Flack’s in Radebeul
- Lust auf Dresden
- vor 7 Stunden
- 4 Min. Lesezeit

Es gibt Abende, die bleiben nicht nur wegen des feinen Weins oder der liebevoll zubereiteten Speisen in Erinnerung – sie hinterlassen Spuren, weil sie Gespräche anstoßen, Perspektiven eröffnen und ein Gefühl von Gemeinschaft erzeugen. Der gestrige Foodpairing-Abend bei Flack’s Getränkehandel in Radebeul war genau so ein Erlebnis. Nicht laut, nicht pompös – vielmehr leise, tiefgründig, verbindend. Und vor allem: ehrlich.
Radebeul, 15.05.2025
In der besonderen Atmosphäre von Deutschlands bestem Getränkehändler 2023 kamen an einem einzigen, quadratischen Tisch Menschen zusammen, die Genuss nicht als Konsum, sondern als bewusste Entscheidung verstehen. Die Gastgeber – allen voran Rocco von Flack’s, Matthias Gräfe und Thomas Teubert – setzten mit diesem Abend ein Zeichen: für Qualität, Nachhaltigkeit und ein neues Verständnis von Esskultur.!
Aromen, die verbinden – Produkte, die erzählen
Matthias Gräfe, bekannt für seine intuitive Herangehensweise, führte wie gewohnt souverän durch den Abend. Sein Weinsortiment war nicht durchdacht, sondern durchlebt – aus dem Bauch heraus, passend zur Stimmung, zum Menschen, zum Gericht. Und das Ergebnis? Ein harmonisches Spiel der Aromen, das nicht nur Gaumenfreude schenkte, sondern Denkanstöße.
Denn: Es ging um weit mehr als Foodpairing. Die Gespräche am Tisch kreisten um Klimafragen, das Konsumverhalten der Gesellschaft, Ressourcen, Gesundheit und nicht zuletzt um politische Verantwortung. Wie beeinflusst unser Einkaufsverhalten die Welt? Welche Rolle spielen kleine Erzeuger im globalen Gefüge? Was können wir als Gastgeber, Gastronomen, Händler oder einfach als Genießer tun?

Die Speisefolge des Abends war nicht nur kreativ, sondern ein Paradebeispiel dafür, wie saisonale Produkte, handwerkliches Können und kulinarische Neugier in Einklang gebracht werden.
Dazu den gesamten Abend begleitend das großartige Sauerteigbrot von Elias Boulanger. Seine Brote werden mit "Xeixa" - einer der besten ursprünglichen Weizensorten nach traditioneller Rezeptur der Elias Familie aus Katalonien zubereitet. Der regional eigens hergestellte Masa Madre Sauerteig zeichnet sich durch eine äußerst lange Reifezeit von bis zu 72 Stunden aus.
1. Gang – Vorspeise:
Mairübchencremesüppchen mit Chorizo, gepufftem Mais und Rübchengrün
Weinbegleitung: Müller-Thurgau 2022 fernherb, Weingut HenkeDieser Müller-Thurgau überzeugte durch seine feinfruchtige Note, Aromen von grünem Apfel und Zitruszeste sowie einen animierenden Säurezug. Seine leicht herbe Frische ergänzte die Süße des Mairübchens und kontrastierte wunderbar mit der pikanten Chorizo.
2. Gang – Frühling pur:
Gebratener Spargel mit Schinken in Bärlauchkruste und Bärlauchmayonnaise
Weinbegleitung: Weißburgunder 2022 trocken, Weingut Matyas (gereift im Eichholzfass)Der im großen Holz gereifte Weißburgunder punktete mit Struktur und einem Hauch von Nussigkeit. Noten von Birne, etwas Honigmelone und Vanille verbanden sich charmant mit dem leicht erdigen Bärlauch und dem zarten Spargel – ein Hoch auf den Frühling.
3. Gang – Mediterran interpretiert:
Tomaten-Brotsalat mit Burrata, gerösteten Brotstücken und Condimento
Weinbegleitung: Tausendsassa 2021, Weingut Dupont de LigonnèsEin Wein wie ein Gedicht: leicht trüb, strohgelb, mit Aromen von Wildkräutern, Dörrobst und einem Hauch Bienenwachs. Die Cuvée aus Traminer und Riesling zeigte florale Tiefe, eine feine Säure und leicht griffige Textur – der ideale Kontrapunkt zur Cremigkeit der Burrata und der Säure des Dressings.
4. Gang – Herzhaft-exotisch:
Salat von Freekeh und schwarzem Reis, Kichererbsen, gebratenem Pulpo und Hoisin
Weinbegleitung: erneut der Tausendsassa, diesmal etwas wärmer serviertIn diesem Gang entfaltete der Tausendsassa ein weiteres Spektrum: Die komplexen Noten des Weins standen in reizvollem Kontrast zur Umami-Würze der Hoisin und dem erdigen Charakter von Freekeh und Kichererbse. Der Pulpo gab dem Ganzen eine maritime Tiefe – ungewöhnlich und genial.
5. Gang – Dessert:
Weißes Schokoladenmousse aus belgischer Schokolade, Erdbeer-Rhabarbergrütze, Schokotarte
Weinbegleitung: Scheurebe 2023 Spätlese fernherb, Weingut Drei HerrenDiese goldgelbe Scheurebe war ein wahres Highlight zum Abschluss: intensiv aromatisch mit Noten von Pfirsich, Feige, Muskat und frischer Honigwabe. Ihre süße Fülle, gepaart mit eleganter Frische, harmonierte perfekt mit der fruchtigen Rhabarbergrütze und der cremigen Schokolade. Ein Dessertwein mit Charakter und Anspruch – nicht zu schwer, nicht zu süß, aber voller Präsenz.
Regionaler Genuss mit Verantwortung
Die Gespräche am Tisch kreisten nicht nur um Geschmack und Texturen – sondern auch um größere Fragen: Klimaschutz, Konsumverhalten, Ressourcen, Gesundheit und politisches Bewusstsein. Was bedeutet es heute, bewusst zu essen? Wie beeinflusst unsere Wahl auf dem Markt die Welt, in der wir leben?
Thomas Teubert vom traditionsreichen Weinkeller „Goldener Wagen“ war ebenfalls Teil des Abends. Seit fast 30 Jahren bewahrt er mit großer Hingabe die sächsische Weinkultur in der Oberlößnitz. Sein Weinausschank – ausgezeichnet mit dem Prädikat „Besonders empfohlen im Weinland Sachsen“ – steht stellvertretend für ein regionales Selbstverständnis, das Herkunft, Qualität und Verantwortung miteinander verbindet.
Mein Fazit: Mehr von diesen Abenden!
Was diesen Abend so besonders machte, war nicht nur das ausgezeichnete Menü, sondern die Haltung dahinter. Genuss wurde zum Gespräch. Aromen zu Argumenten. Und ein Tisch voller Fremder zu einem Kreis Gleichgesinnter.
Solche Veranstaltungen braucht es mehr. Als Impulsgeber. Als Brücke zwischen Produzenten und Konsumenten. Als Einladung, Teil eines kulinarischen Wandels zu sein, bei dem es nicht nur um guten Geschmack, sondern auch um ein gutes Morgen geht.
Lust auf bewusstes Genießen? Dann sei dabei, wenn Genuss, Wissen und Haltung sich begegnen – beim nächsten Events der 2. Radebeuler Weinfatsche am 14.06. im Flack’s oder dem nächsten Genießerabend bei Gräfe's Wein & Fein in Radebeul am 24. Mai.
Ein Beitrag von Dirk Andersch.
Flack's Getränkefeinkost, Flack‘s Getränkehandel
Hoflößnitzstraße 3, 01445 Radebeul
Telefon 0351 830 46 32
E-Mail info@flacks-radebeul.de
Comments