Am 1. Mai ist Saisonstart für das Moritzburger Fasanenschlösschen
- Lust auf Dresden
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Pünktlich zum Feiertag öffnet das kleinste Königsschloss Sachsens seine Türen. Mit Maibowle und Musik wird der Saisonstart gefeiert. Viele weitere Veranstaltungen locken am 1. Mai in die Burgen und Schlösser.
Moritzburg, 29.04.2025
Die Winterpause ist vorbei: Das Moritzburger Fasanenschlösschen kann ab 1. Mai wieder im Rahmen von Führungen besucht werden. Das idyllisch gelegene Fasanenschlösschen gilt als das letzte im Original-Rokoko-Stil erhaltene Schloss Sachsens. Auf nur 180 Quadratmetern finden sich Antichambre, Arbeitskabinett, Wohn- und Schlafzimmer und auch ein Speisesaal. Die weltweit einzigartigen exotischen Wandbespannungen aus Federn, Stroh, Perlen und Stickereien wurden aufwändig restauriert. Die kostbare Einrichtung, frühere Nutzung und Anekdoten vom Wiederaufbau werden bei den Führungen für je 10 Personen anschaulich vermittelt.
Feierlicher Saisonauftakt im Areal des Fasanenschlösschens Am Donnerstag, den 1. Mai lädt der Verein „Muse am Fasanengarten e.V.“ zum feierlichen Saisonstart ein. Besucher können ab 10:30 Uhr erste Führungen im Fasanenschlösschen mitmachen und prickelnde Maibowle genießen. Um 11 und 13 Uhr gibt es die Sonderführungen „Maritim mit Leuchtturmaufstieg“.
Saison 2025: Vom 1. Mai bis 2. November finden Donnerstag bis Sonntag jeweils 10:30, 12, 14 & 15:30 Uhr Führungen für max. 10 Personen statt. Eintritt: 8 € | Ermäßigt: 7 €
Heiraten im Fasanenschlösschen Von Mai bis September finden im Fasanenschlösschen jeden ersten Freitag und Samstag im Monat standesamtliche Trauungen statt. Trauungen gibt es dort seit 2011. Inzwischen wurden ca. 370 Paare getraut. Für 2025 sind zusammen mit den Moritzburger Standesamt folgende Termine geplant: 2. & 3. Mai, 20. & 21. Juni, 4. & 5. Juli, 8. & 9. August, 12. & 13. September 2025. Auch freie Trauungen sind möglich.
|
Tipps für den 1. Mai und das erste Maiwochenende:
Ausflug in den Großen Garten Dresden Die Dresdner Parkeisenbahn fährt am 1., 3. & 4. Mai von 10-18 Uhr und am 2. Mai von 13-18 Uhr. Gondeln auf dem Carolasee ist täglich von 11 bis 19 Uhr möglich. www.dresdner-parkeisenbahn.de | www.bootshaus-carolasee.de
Albrechtsburg Meissen „Albrechts Burgfest und Walpurgisnacht“ am 30. April, 18 bis 24 Uhr & 1. Mai, 10 bis 18 Uhr
Wasserschloss Klaffenbach Naturmarkt am 1. Mai von 10 bis 17 Uhr
Schloss Wolkenstein Schlossführung am 1. & 4. Mai um 10:30 Uhr
Schloss & Park Pillnitz Highlight-Führungen: In 60 Minuten zu den schönsten Stellen im Schlosspark und Schlossmuseum vom 1. Mai bis 4. Mai täglich 11 und 12:30 Uhr Führung „Der Pillnitzer Schlosspark - Geschichte und botanische Besonderheiten“ am 4. Mai, 11:30 Uhr
Schloss Wackerbarth Am 1. Mai Sektfrühstück von 10 bis 12 Uhr, Weinbergswanderungen um 11:30 & 14:30 Uhr und Weinführungen um 12, 14 & 16 Uhr
Barockgarten Großsedlitz Führung „Geschichte und Geschichten um das Sächsische Versailles“ am 1. Mai 11 & 14 Uhr & 4. Mai, 11 Uhr Sonderführung „Von schönen Frauen und starken Männern“ am 4. Mai um 14 Uhr www.barockgarten-grosssedlitz.de
Barockschloss Rammenau Parkführung am 1. Mai um 11 & 14 Uhr www.barockschloss-rammenau.com
Schloss Rochlitz Eine Mitmach-Zeitreise für die ganze Familie zum Thema Farben „Bunt, ja bunt ist alles, was ich hab“ am 1. Mai von 11 bis 17 Uhr
Schloss Rochsburg Sonderführung „Der Rochsburg aufs Dach geschaut“ am 1. Mai um 14 & 15 Uhr
Klosterpark Altzella Wer zwitschert, trällert, tiriliert hier? Ein Vogelstimmenspaziergang in Altzella am 1. Mai um 17:30 Uhr
Schloss Colditz Schlossführung „1000 Jahre Schlossgeschichte“ am 2. Mai um 12:30 Uhr und Führung zu „Legendären Fluchten“ am 4. Mai um 10:30 Uhr Familienfreundliche Schlossführung am 4. Mai um 12:30 Uhr
Burg Mildenstein Kabarett „Die Raspel“ aus Dresden mit neuem Programm „GEZ´s noch?“ am 2. Mai ab 19 Uhr
Schloss Moritzburg Familienführung in historischen Kostümen am 3. Mai um 11 Uhr Führung „Vom Keller bis zum Dach“ am 4. Mai um 13 Uhr
Festung Königstein Festung Amüsant – Unterhaltsame Geschichten im historischen Gewand am 3. Mai um 13:30 Uhr und Salutschießen mit der Festungskanone „Starke Auguste“ um 14 Uhr
Burg- und Kloster Oybin Konzert „Harfenzauber und Gesang“ am 3. Mai um 19:30 Uhr
Burg Stolpen Thomas Stelzer Trio live in concert am 3. Mai um 20 Uhr
Schloss Wildeck Saisonauftakt unter Bikerfreunden am 4. Mai von 9 bis 16 Uhr
Burg Gnandstein „Von Rittern, Jungfrauen und geheimen Gemächern“ - Ein Familientag zum Mitmachen, Staunen und Erleben am 4. Mai von 10 bis 18 Uhr
Schloss Freudenstein / Terra Mineralia Mitmach-Labor „Forschungsreise“ am 3. & 4. Mai von 11-17 Uhr Öffentliche Führung „In 90 Minuten um die Welt“ am 4. Mai um 10:30 Uhr
Schloss Weesenstein Sonderführung „Bombensicher“ Kunstversteck Weesenstein“ am 4. Mai um 11 Uhr
|
Comments