Der diesjährigen Kunstsommer vom 14. Juni bis 31. August 2025 steht ganz im Zeichen des 120.Gründungsjubiläums der BRÜCKE-Künstler.
- Redaktion Lust auf Dresden

- 11. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Die Künstlergruppe BRÜCKE mit ihren Gründungsmitglieder Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel ist heute weit über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt. In der kunstgeschichtlichen Literatur werden der BRÜCKE gerade in ihren frühen Jahren Begriffe wie „Künstlerische Avantgarde“ und „Prototyp der deutschen Moderne“ zugeordnet.
Moritzburg, 11.06.2025
Kunstsommer am Roten Haus in Friedewald
Der diesjährigen Kunstsommer vom 14. Juni bis 31. August 2025 steht ganz im Zeichen des 120.
Gründungsjubiläums der BRÜCKE-Künstler.
Die Künstlergruppe BRÜCKE mit ihren Gründungsmitglieder Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel ist heute weit über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt. In der kunstgeschichtlichen Literatur werden der BRÜCKE gerade in ihren frühen Jahren Begriffe wie „Künstlerische Avantgarde“ und „Prototyp der deutschen Moderne“ zugeordnet.
Ist diese herausragende Bedeutung und der damit verbundene weltweite Ruhm zu groß für diesen
beschaulichen Ort am Roten Haus in Moritzburg?
Im Roten Haus am Dippelsdorfer Teich ist es nicht möglich, eine Ausstellung mit originalen
Kunstwerken der BRÜCKE-Künstler zu präsentieren, aber dieser Ort ist groß an authentischen
Schauplätzen und mentaler Ausstrahlung.
Wir haben hier die Landschaft, deren Schönheit mit sanften Hügelketten, zahlreichen Teichen und
Wäldern die BRÜCKE-Künstler für ihre Sommeraufenthalte ausgewählt haben.
Hier war es möglich, „...das freie Zeichnen nach dem freien Menschen in freier Natürlichkeit…“
(Zitat E.L.Kirchner).
Die Abgeschiedenheit von der Großstadt, das spartanische, gemeinschaftliche Leben in einem von
barocker und bäuerlicher Architektur geprägten Ort, führte die Künstler auch in einer einzigartigen
Lebensgemeinschaft zusammen.
Das Bewusstsein um die besondere Bedeutung des Ortes spiegelte sich 1995 im Schloss Moritzburg in
einer repräsentativen BRÜCKE-Ausstellung mit über 130 frühen Arbeiten wider. Seitdem gab und gibt es zahlreiche Initiativen, die die Erinnerung an die kunstgeschichtlich prägenden Jahre der BRÜCKE- Künstler lebendig halten wollen. Nicht allen Einwohnern und Gästen von Moritzburg ist dieser besondere Aspekt innerhalb der vielen Glanzpunkte der Moritzburger Kulturlandschaft bewusst.
Das 120ste Gründungsjubiläum der Künstlergruppe BRÜCKE ist für uns ein Anlass, die Initiativen
wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.
Der Bogen, den der Kunstsommer am Roten Haus seit 12 Jahren von den künstlerischen und
philosophischen Idealen der BRÜCKE-Künstler in die Gegenwart schlägt, soll dabei im Mittelpunkt
stehen.
Eröffnet wird der Kunstsommer Moritzburg am Samstag, 14. Juni 2025, um 17.00 Uhr am Roten Haus
in Friedewald. Die versierte BRÜCKE-Kennerin Dr. phil. Katja Lindenau wird in die Thematik der
BRÜCKE-Kunst einführen. Anschließend genießen die Besucher ab 18 Uhr die sommerliche
Atmosphäre bei Jazz live mit Oliver Klemp (BASS), Jochen Aldinger (PIANO) und Tomasz Skulski (SAX).
Weitere Informationen und das vollständige Programm zum Kunstsommer finden Sie unter










