top of page

Die Lausitzer Fischwochen 2025: Genuss, Handwerk & Natur im Einklang

Fischfilet von der Scholle

Zwischen dem 20. September und 2. November 2025 laden die 24. Lausitzer Fischwochen dazu ein, die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft und Fischzucht in der Oberlausitz neu zu erleben. Dieses Fest der Sinne verbindet regionale Kulinarik mit Landschaft, Kultur und industriellem Handwerk – und ist weit mehr als nur ein saisonales Event.


Teichwirtschaft als Lebensader

Im Fokus stehen die Teichwirtschafts- und Fischzuchtbetriebe, die mit großem Engagement, Wissen und Verantwortung ihre Bestände pflegen und hegen. Die Lausitz beheimatet eines der größten zusammenhängenden Teichgebiete Europas – eine Landschaft, in der sich Artenvielfalt, Wasserregulierung und Fischproduktion eng verbinden.


Während der Fischwochen öffnen viele dieser Betriebe ihre Türen für Besucher: mit Führungen, Schaufischen und Mitmachaktionen wird sichtbar, wie aus Wasser, Fütterung und Pflege später hochwertiger Fisch entsteht.


Kulinarische Höhepunkte

Parallel zur Produktion entfaltet sich in Gasthäusern, Restaurants, Hotels und Pensionen ein kulinarisches Programm, das regionalen Fisch in allen Facetten feiert: Karpfen in vielerlei Zubereitungen, Hecht, Zander oder Räucherfisch. Die beteiligten Köche interpretieren die Produkte traditionell und modern zugleich – und holen so das Beste aus den Teichfischarten heraus.


Ein Highlight: Die Vermarktung des neuen Titels „Teichwirt des Jahres“, mit dem in diesem Jahr erstmals Lars Hempel (Milkel) ausgezeichnet wurde. Mit seiner Familie bewirtschaftet er 28 Teiche auf rund 260 Hektar und steht stellvertretend für viele engagierte Wasserwirte der Region.


Erlebnis & Natur ­– mehr als nur Essen

Die Lausitzer Fischwochen sind auch eine Einladung, die Teichlandschaft zu erleben. Exkursionen, Vogelbeobachtungen, geführte Wanderungen oder Umweltprogramme beleuchten den sensiblen Zusammenhang zwischen Fischerei und Naturschutz. In dieser Region, die seit 1996 als UNESCO-Biosphärenreservat geschützt ist, treffen Ökologie und Tradition aufeinander.


Zu den vielen Programmpunkten gehören unter anderem das Fischerfest Deutschbaselitz (am 3. Oktober), Abfischfest am Inselteich Radibor (am 4. Oktober), Schaufischen in Weigersdorf und der Abschluss am Schlossteich Petershain am 31. Oktober.


Tags & Keywords

Tags: 

Keywords: 

Lausitzer Fischwochen 2025, Teichwirtschaft Oberlausitz, Karpfen Lausitz, Abfischfest Termine, Teichwirt des Jahres, regionaler Fisch, Oberlausitzer Teichlandschaft

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page