Dresdner Stadtfest 2025: Rekordandrang, tolle Stimmung – und ein Finale mit Feuerwerk
- Redaktion Lust auf Dresden

- 18. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

So voll haben wir die Innenstadt selten erlebt: Drei Tage lang pulsierte Dresden zwischen Altmarkt, Neumarkt, Theaterplatz und Königsufer. Rund 600.000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Stadtfest – eine neue Bestmarke und ein deutliches Zeichen, wie sehr die Stadt dieses Format liebt.
Stimmung & Sicherheit
Die Atmosphäre war ausgelassen, das Miteinander freundlich. An Hotspots wie der Augustusbrücke wurde es zeitweise so dicht, dass die Brücke kurzzeitig gesperrt und die Ströme geordnet werden mussten – ein pragmatischer Eingriff, der zügig wirkte.
Programm in der ganzen Stadt
Ob Philharmonie auf dem Theaterplatz, Riesenrad am Postplatz, Street-Food am Neumarkt oder Blaulichtmeile am Landtag: über 1.000 Acts auf zahlreichen Bühnen und Arealen sorgten für dauernde Bewegung und viele „Lieblingsorte“ im Festareal.
Feuerwerk als Schlusspunkt
Zum Abschluss leuchtete der Himmel über der Elbe – das CANALETTO-Feuerwerk setzte den festlichen Schlusspunkt am Sonntag gegen 21:15 Uhr. Ein Finale, das die Kulisse zwischen Terrassenufer und Altstadt einmal mehr magisch machte.
Unser Fazit
Ein Fest, das Maßstäbe setzt: Rekordandrang, starke Logistik, viele Gänsehaut-Momente – und ein Publikum, das die Stadt mitgetragen hat. Wer 2025 verpasst hat, sollte sich 14.–16. August 2026 jetzt schon markieren.
Service & Kontakt
CANALETTO – Das Dresdner StadtfestVeranstalter: Dresdner Stadtfest GmbH, Zur Messe 9a, 01067 Dresden










