Ein seltener Gast auf dem Dresdner Striezelmarkt 2025 – die außergewöhnliche Baumspende aus Japan
- Redaktion Lust auf Dresden

- vor 3 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

Wenn sich am 1. November 2025 die Schwerlasttransporter in Bewegung setzen, dann geht es nicht nur um den üblichen Weihnachtsbaum – sondern um etwas ganz Besonderes: Eine etwa 50 Jahre alte und 22 Meter hohe Veitchs Tanne wird die Atmosphäre auf dem Dresdner Altmarkt prägen und den 591. Dresdner Striezelmarkt stilvoll einläuten.
Warum diese Baumwahl eine Premiere ist
Die Veitchs Tanne stammt ursprünglich aus Japan und gilt in Europa als äußerst selten – eine außergewöhnliche Wahl für den Striezelmarktbaum.
Gepflanzt wurde sie 1975 auf einem privaten Grundstück in Dresden-Altfranken und wächst dort seither heran.
Seit drei Jahren war die Fällgenehmigung vorbereitet – nun wird der Baum gespendet und im Mittelpunkt einer traditionsreichen Weihnachts-Inszenierung stehen.
Das Prozedere am 1. November
Am frühen Morgen wird die Tanne gefällt, anschließend mit einem Kran auf einen Schwerlasttransporter gehoben und zur Aufstellfläche auf dem Altmarkt transportiert. Dort angekommen, wird sie nochmals mit dem Kran gehoben, für die Standorthülse zugesägt und final in Position gebracht. Zuschauer sind ausdrücklich willkommen – Glühwein und Bratwurst sorgen für vorweihnachtliche Stimmung am Aufstelltag. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer Ankunftszeit gegen 10 :00 bis 11 :00 Uhr.
Warum Sie dabei sein sollten
Ein spannender Moment: Wenn der Baumtransport durch die Stadt fährt und live aufgestellt wird – eine seltene Gelegenheit, die festliche Stadtverwandlung hautnah zu erleben.
Ein Symbol für den Beginn der Weihnachtszeit in Dresden – die majestätische Tanne wird zum fotografischen Hingucker und Treffpunkt für Besucher.
Begleitprogramm mit kleinen Leckereien macht den Vormittag für Familien, Paare oder Einzelbesucher genussvoll und stimmungsvoll.










