top of page

Federweißer: Dein erster Schluck Herbst


Federweißer und Zwiebelkuchen

Jetzt knistert’s wieder im Glas: Mit den ersten gelesenen Trauben startet die Federweißer-Saison – spritzig, süß und lebendig. Dieser „Neue“ ist noch mitten in der Gärung, deshalb schmeckt jede Flasche ein bisschen anders. Genau das macht den Reiz aus.


Was den Federweißen besonders macht

  • Zwischen Saft und Wein: Teilweise vergorener Traubenmost – trüb durch Hefen, fein prickelnd.

  • Lebendig in der Flasche: Er gärt weiter. Stehend lagern, Deckel nie komplett dicht – sonst staut sich Kohlensäure.

  • Süße vs. Alkohol: Frisch abgefüllt = süßer und leichter. Mit der Zeit nimmt die Süße ab, der Alkohol zu.

  • Auch in Rot: Die seltenere Variante heißt Federroter (regional auch „Roter Rauscher“).


So genießt du ihn am besten

  1. Kalt servieren, aber nicht eiskalt – dann wirken Frucht und Perlage am schönsten.

  2. Frisch trinken: Eine geöffnete Flasche gehört innerhalb von 1–2 Tagen geleert.

  3. Süßegrad steuern: Kühlschrank bremst die Gärung (süßer), Zimmerwärme beschleunigt sie (trockener).


Perfekte Begleiter

  • Zwiebel- oder Flammkuchen – der Klassiker, weil Fett, Zwiebelwürze und Prickeln perfekt zusammenspielen.

  • Laugengebäck & herzhafter Käse – Salz und Kohlensäure sind ein Dreamteam.

  • Kürbis vom Blech mit Salbei – wenn der Federweiße schon einen Tick trockener ist.

  • Pflaumen-Tarte – Frucht + Hefe = runde Sache.


Regional denken – saisonal genießen

Ob Elbtal, Rheingau oder Pfalz: Jetzt ist die Zeit für Hofläden, Straußwirtschaften und Weingüter. Kurz hinfahren, probieren, ein, zwei Flaschen mitnehmen – und den Spätsommer im Glas festhalten.


Tags & Keywords

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page