Radebeul, 14.12.2023
Sächsische Spitzenweine überzeugen Genussexperten
Sie liegen malerisch an den Hängen des Elbtals, ihre Geschichte
ist traditionsreich, ihre Weinqualität bis heute herausragend - die Rede ist von den Steillagen
und Terrassenweinbergen in Radebeul. In der aktuellen Ausgabe des Falstaff Weinguide
Deutschland zählt die unabhängige Fachjury die Lagenweine aus der Radebeuler Oberlößnitz
wieder zur deutschen Weinspitze und zu den Besten des Jahrgangs: Alle in dem renommierten Weinführer verkosteten Lagenweine von Schloss Wackerbarth erhielten mindestens 89 Punkte und damit die Bewertung „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“. Mit 94 Punkten für den 2021er Paradies Riesling Eiswein sowie jeweils 93+ Punkten für die 2021er Edition „Alte Reben“ und den 2021er Riesling aus der Parzelle „Protze“, beide vom Goldenen Wagen, kratzten drei Wackerbarth-Weine sogar an der „absoluten Weltklasse“. Auch das Weingut Karl Friedrich Aust erhielt 94 Punkte für seinen 2022er Riesling und 2022er Traminer vom Goldenen Wagen. Nicht nur die Genussexperten von Falstaff bestätigen in ihrem Weinführer wie schon in den Vorjahren die besondere Weinqualität aus Radebeul. In den neuen Ausgaben von VINUM und Gault&Millau dürfen sich die teilnehmenden Winzer aus der Lössnitzstadt ebenfalls über positives Feedback der Fachleute freuen.
„Wir sind sehr stolz auf die hervorragende Bewertung unserer Radebeuler Lagenweine in der
neuen Ausgabe des Falstaff Weinguide. Das Feedback der Verkostungsjury bestätigt nicht nur die Qualität unseres Jahrgangs, sondern auch, dass wir mit der stetigen Weiterentwicklung im Weinberg und im Keller auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Jürgen Aumüller, der
önologische Leiter von Schloss Wackerbarth. „Unsere sächsischen ‚Cool Climate‘-Weine
überzeugen nicht nur die Genussexperten der großen deutschen Weinführer, sie werden auch regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Verkostungen
ausgezeichnet und prämiert: Medaillen bei der AWC Vienna oder beim Concours International in Lyon sind nicht nur ein Erfolg für Schloss Wackerbarth, sondern schaffen Aufmerksamkeit für die gesamte Sächsische Weinstraße - sowohl in der Fachwelt wie auch bei Weinfreunden.“
„Mit den Neuregelungen im deutschen Weinrecht und der Umstellung auf das romanische
Bezeichnungssystem, bei dem die Herkunft eines Weines stärker in den Vordergrund rückt,
gewinnen auch unsere Radebeuler Premiumlagen wie der ‚Goldene Wagen‘, der
‚Wackerbarthberg‘ oder das ‚Paradies‘ für alle Weinfreunde weiter an Bedeutung“, ergänzt Till Neumeister, der Weinbauleiter von Schloss Wackerbarth. „Unser erklärtes Ziel ist es, aus
diesen Spitzenlagen mit einer naturnahen, nachhaltigen und ressourcenschonenden
Bewirtschaftung die besten Weine zu erzeugen. Daran arbeiten wir jeden Tag im Weinberg wie auch im Keller mit viel Leidenschaft und Begeisterung.“
Schloss Wackerbarth, Schloss Wackerbarth Bussard-Sekt im neuen Gewand
Marin Junge / Leiter Kommunikation
Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
Fragen und Reservierungswünsche telefonisch unter 03 51. 89 55-0 www.schloss-wackerbarth.de
Comments