top of page

Stressfrei zu den Dresdner Weihnachtsmärkten: Warum Bus & Bahn 2025 die beste Wahl sind

Dresdner Striezelmarkt

Mit dem Start der Adventszeit verwandelt sich Dresden erneut in eine funkelnde Weihnachtsstadt. Besonders rund um den Striezelmarkt, die Altmarkt-Galerie und die Märkte an der Prager Straße, am Neumarkt und im Stallhof zieht es täglich Zehntausende Menschen in die Innenstadt. Doch die Frage bleibt: Wie kommt man entspannt hin, ohne im Verkehr steckenzubleiben?


Die Landeshauptstadt setzt auch 2025 klar auf den öffentlichen Nahverkehr, um das Zentrum zu entlasten – und die Vorteile sprechen für sich.


Park & Ride: Bequem parken – staufrei weiterfahren

Für Besucher aus der Region stehen die P+R-Plätze bereit. Besonders praktisch:

Parkplatz P7 im Ostragehege – kostenlos

Von hier geht es mit der Linie 10 im dichten Takt Richtung Innenstadt:

  • alle 10 Minuten unter der Woche

  • alle 15 Minuten am Wochenende

Zusätzlich stärkt die Stadt an den Adventswochenenden die Verbindung:

Linie 20 – neue Direktanbindung zum Altmarkt

Finanziert aus dem städtischen Haushalt.Ab P7 geht es über Bahnhof Mitte und Maxstraße direkt ins Herz der Stadt.

So gelangen Besucher ohne Stress und ohne Parkplatzsuche zu den Märkten.


Ein klares Ziel: Verkehrskollaps vermeiden

Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn bringt es auf den Punkt:„Wir setzen in der Adventszeit auf den ÖPNV. Nur so bleibt die Innenstadt erreichbar – sicher und entspannt.“

Tickets lassen sich einfach kaufen – ohne Kleingeldstress:

  • bargeldlos im Fahrzeug

  • digital per DVB-App

  • oder via FAIRTIQ


Auch der regionale Bahnverkehr in Richtung Riesa, Freiberg, Hoyerswerda, Zittau, Bautzen und Görlitz läuft ohne Einschränkungen.


Wichtige Verkehrsregeln & Sperrungen in der Innenstadt

Um Striezelmarkt & Co. erreichbar zu halten, gelten temporäre Anpassungen:

Wilsdruffer Straße – Südseite gesperrt (17.11. bis nach Weihnachten)

  • nur der Abschnitt Marienstraße → Pirnaischer Platz betroffen

  • Radfahrer dürfen bis zur Altmarkt-Sperre fahren, müssen dort schieben

  • Tiefgarage Altmarkt bleibt aus Richtung Pirnaischer Platz erreichbar

Terrassenufer & Elberadweg

  • komplett geöffnet und gut befahrbar

Dippoldiswalder Platz – veränderte Abbiegeregeln

Linksabbiegen aus Marienstraße und Dr.-Külz-Ring entfällt, um Rückstau zu vermeiden.Umleitung über Budapester Straße und Waisenhausstraße.

Marienbrücke – gesicherte Gleisbereiche

Damit Straßenbahn und Rettungsfahrzeuge staufrei durchkommen.

Reisebusse

Ein- und Ausstieg am Rathausplatz.Parken möglich:

  • westlich der Marienbrücke (150 Plätze)

  • Ammonstraße

  • Terrassenufer (Höhe Carolabrücke)


Die Stadt informiert tagesaktuell und in Echtzeit über alle Details:


Radverkehr – möglich, aber eingeschränkt

Das Fahrrad bleibt eine gute Alternative – solange das Wetter mitspielt.Wichtig:

  • Fußgängerzonen an den Weihnachtsmärkten sind tabu für Räder

  • Umfahrungen über Albertstraße/Köpckestraße und St.-Petersburger-Straße ideal

  • MOBIbikes, E-Scooter und Pedelecs müssen überwiegend an Sammelstationen abgestellt werden (in den Apps markiert)


Warum ÖPNV 2025 wichtiger ist als je zuvor

Der Striezelmarkt zählt zu den besucherstärksten Märkten Deutschlands:

  • 90.000 Besucher täglich

  • bis zu 20 % mehr Autoverkehr an Adventssamstagen

  • bis zu 730.000 Fahrgäste/Tag im ÖPNV – +120.000 gegenüber normalen Tagen

Das zeigt: Wer mit Bus & Bahn fährt, kommt zuverlässig an – und trägt dazu bei, dass die Weihnachtszeit in Dresden für alle – Einheimische wie Gäste – entspannt bleibt.


Tags & Keywords

Dresden Weihnachtsmarkt Anreise, Striezelmarkt ÖPNV, Dresdner Adventsverkehr, Park and Ride Dresden, Linie 10 Ostragehege, Linie 20 Adventswochenende, Verkehrsinfo Weihnachten Dresden, #lustaufdresden #striezelmarkt #weihnachtsmarkt #dvb #adventsverkehr #dresdenbeiweihnachten

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page