Tourismusministerin erntet Traminer im Goldenen Wagen – Kulinarik als Schlüssel zum Tourismus
- Redaktion Lust auf Dresden
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Heute am 26. September 2025 war im Weinberg „Goldener Wagen“ in Radebeul ein besonderes Schaufenster der sächsischen Genusskultur zu erleben: Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, erntete gemeinsam mit Winzern von Schloss Wackerbarth per Hand die Trauben einer Traminer Spätlese. Die Aktion war mehr als Symbolik – sie setzte ein klares Zeichen: Kulinarik ist zentral für den Tourismus in Sachsen.
Der Traminer, als restsüßes Spitzengewächs des Staatsweinguts, ist regelmäßig national und international prämiert. In ihrem Statement betonte Klepsch, dass Genuss und Kulinarik seit Jahrhunderten in Sachsen verwurzelt sind und heute entscheidend dazu beitragen, Gäste zu begeistern. Ob Weinbergswanderungen, Kellerführungen, Vinotheken oder außergewöhnliche Angebote wie „Sekt & Trüffel“ – die Verbindung von Natur, Wein und regionaler Gastronomie soll stärker verzahnt werden.
Weintourismus in Zahlen
Der mittelfristige Blick zeigt: Weintourismus ist ein wirtschaftlich relevantes Segment für Sachsen. Er macht jährlich 3,1 Millionen Übernachtungs- und Tagesbesuche aus – mit Ausgaben der Weintouristen, die teils 11 % (bei Übernachtungsgästen) bzw. 55 % (bei Tagesgästen) über dem Gäste-Durchschnitt liegen. Damit ist die Zielgruppe besonders wertvoll für die Tourismusbranche.
Zudem gilt das Elbtal als eines der Top-Ziele für Weinreisen in Deutschland: 43 % der Gäste sehen das Umfeld als geeignet für Weinreisen, Städtebesucher bewerten die regionalen Ausflugsmöglichkeiten und das kulinarische Angebot überdurchschnittlich hoch.
Weinwanderweg und regionale Angebote
Bereits heute vernetzt sich das Weinland Sachsen durch den Sächsischen Weinwanderweg, der von der TMGS und Partnern überregional vermarktet wird. Dort finden sich Informationen zu Winzern und Weingütern sowie buchbare geführte Touren mit Gastgebern wie Schloss Wackerbarth, Goldenen Wagen und anderen.
Kontakt & Infos
Staatsweingut Schloss Wackerbarth
Adresse: Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul