top of page

WeinErlebnisWelt - Vierte und letzte „Classic Lounge“ lockt mit gruseliger Premiere!


ree
Sächsische Winzergenossenschaft Meissen

Meissen, 07.07.2021

Das Beste kommt zum Schluss: Vierte und letzte „Classic Lounge“ lockt mit gruseliger Premiere!


„Graf Shockenstein lädt ein“ - Open-Air-Gruselkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen feiert am Sonntag, dem 11. Juli Premiere in der WeinErlebnisWelt


Am Sonntag kommt wieder Leben und Musik in den schönen Arkadenhof der WeinErlebnisWelt Meißen (Bennoweg 9, 01662 Meißen) bei einem heiteren Gruselkonzert: Damit die Elbland Philharmonie Sachsen nicht so ruhig bleibt wie in den vergangenen Monaten, veranstaltet die Winzergenossenschaft Meissen insgesamt vier „Classic Lounges“ in Kooperation mit der Elbland Philharmonie. Die Idee dazu entstand bereits im letzten Jahr, als das Orchester aufgrund der Corona-Schutzverordnungen nicht in großer Runde auftreten durfte. Bei der vierten und letzten Classic Lounge präsentiert die Elbland Philharmonie Sachsen am Sonntag, dem 11. Juli ab 20 Uhr die Premiere des Gruselkonzertes „Graf Shockenstein lädt ein“ mit Peter Kube als Erzähler und dem Streichquintett der Elbland Philharmonie Sachsen. Es gibt noch Restkarten.


„Erleben Sie ein ganz besonders harmonisches Zusammenspiel: Meißner Wein und Musik der Elbland Philharmonie Sachsen! Es erwarten Sie besondere Momente mit klassischen Melodien im außergewöhnlichen Ambiente der WeinErlebnisWelt in Meißen. Dazu servieren wir genussvolle Weine und andere Köstlichkeiten“, verrät Jana Niehoff, Veranstaltungsorganisatorin der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen eG.

Beim Gruselkonzert wird Peter Kube, bekannt aus dem Zwinger Trio, seine Zuhörerinnen und Zuhörer ins sagenumworbene Schloss Shockenstein einladen. Für die passende musikalische Atmosphäre sorgt das Streichquintett der Elbland Philharmonie Sachsen. „Im Konzert ist das einzige Instrument zu erleben, das ganz ohne Berührung gespielt wird: das Theremin. Hornist Detlev Everling erzeugt die Klänge des selten gespielten elektronischen Musikinstruments wie von Zauberhand“, verrät Jana Niehoff.


Sonntag, 11. Juli: Classic Lounge IV – „Graf Shockenstein lädt ein!“

Am Sonntag feiert das Gruselkonzert ab 20 Uhr Premiere in der WeinErlebnisWelt (Bennoweg 9, 01662 Meißen)! „Graf Shockenstein lädt ein“ ist ein heiteres Gruselkonzert mit Peter Kube als Erzähler und dem Streichquintett der Elbland Philharmonie Sachsen. Peter Kube lädt dabei gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Elbland Philharmonie Sachsen ins Schloss von Graf Shockenstein ein – schaurig-unterhaltsamer musikalischer Spuk garantiert! Eintrittskarten sind für 20 Euro (mit SZ-Card 18 Euro) erhältlich, Kinder zahlen fünf Euro. Tickets gibt es im Internet auf hallo.etix.com/eps, per Telefon unter 03525-722620 (Elbland Philharmonie Sachsen) sowie in der Vinothek der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen (Telefon: 03521 780970, Mail: info@winzer-meissen.de). Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

Die Veranstaltungen finden unter strenger Einhaltung geltender Corona-Hygiene-Verordnungen statt!


Alle Veranstaltungen im Juli (nur bei weiterhin stabilen Inzidenzen unter 100):

Jeweils donnerstags, ab 18 Uhr – Weinlounge zum „Kleinen Freitag“ (Eintritt frei)

16. Juli, ab 18 Uhr – Chill Out im WeinErlebnisHof Peterkeller (Eintritt frei)

18. Juli, 14 Uhr – Weinbergswanderung (Erwachsene 31 Euro pro Person, Kinder von 4-15 Jahren 21 Euro)

31. Juli, 18 Uhr – Sommerklassik & Weingenuss - "Italienische Nacht" - Arien von Puccini bis Verdi (45 Euro pro Person)


Sächsische Winzergenossenschaft Meissen

Ansprechpartner: Lutz Krüger / Manja Licht

Bennoweg 9, 01662 Meißen

Tel.: 03521 780 970

https://www.winzer-meissen.de/

Alle Genuss-News findest du hier!

Folge uns auch auf;



20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page