top of page

591. Dresdner Striezelmarkt – Tradition, Emotion & ein Programm voller Höhepunkte

591. Dresdner Striezelmarkt – Tradition, Emotion & ein Programm voller Höhepunkte

Mit dem 26. November 2025 beginnt in Dresden wieder jene Zeit, die uns alle sofort in festliche Stimmung versetzt: Der Striezelmarkt öffnet seine Tore – und das zum 591. Mal.

Kaum ein anderer Weihnachtsmarkt verbindet Tradition, Handwerk und Atmosphäre so authentisch wie das Original auf dem Altmarkt. Für uns in der Redaktion ist er jedes Jahr ein emotionaler Fixpunkt – und 2025 wird ein Jahr des Wiedersehens und der besonderen Momente.


🎄 Traditionell, sächsisch, unverwechselbar

Rund 200 Händlerinnen und Händler prägen erneut das Gesicht des Marktes – mit erzgebirgischem Kunsthandwerk, Stollen, Herrnhuter Sternen, Pulsnitzer Pfefferkuchen, Plauener Spitze und vielen weiteren sächsischen Schätzen. Der Startschuss fällt am 26. November um 16:30 Uhr, begleitet von Chor, Gottesdienst, Stollenanschnitt und der feierlichen Inbetriebnahme der erzgebirgischen Pyramide.


In diesem Jahr stehen Engel & Bergmann als Leitfiguren im Mittelpunkt – ein starkes Symbol für Licht, Herkunft und Handwerk. Die beliebten Jahrestassen erscheinen in „Champagner-Beige“, insgesamt wurden 85.000 Stück gefertigt. Die streng limitierte Sonderedition (591 Stück) wird einmal mehr ein Sammlermagnet.


🎪 Handmade & kreativ: Die Newcomer-Hütte

Sie geht in ihr drittes Jahr – und das erstmals gebührenfrei. Neun ausgewählte Betriebe dürfen sich direkt neben der Hauptbühne präsentieren:von 3D-Druck, Holzkunst und Kunsthandwerk bis hin zu Olivenölprojekten, Schmuckdesign und dem Dresdner Schokoladenmädchen. Für uns zeigt diese Hütte jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig und vielfältig Sachsens Kreativszene ist.


📯 Die Große Bergparade kehrt zurück

Ein Gänsehautmoment!Erstmals seit 14 Jahren zieht die Große Bergparade wieder durch die Dresdner Altstadt – am 20. Dezember.Mit über 500 Trachtenträgern, Musikgruppen, Knappschaften und historischen Uniformen wird dieser Zug zu einem der emotionalen Höhepunkte des gesamten Weihnachtszeitraums.


Start ist um 16 Uhr am Terrassenufer, Abschluss auf dem Vorplatz des Kulturpalastes – abgenommen vom Sächsischen Ministerpräsidenten. Und natürlich erklingt am Ende das Steigerlied, das in Sachsen niemand unberührt lässt.


🍞 Weihnachtskultur, wie sie nur Dresden kann

Wir haben uns die Programmpunkte angeschaut – und sie sind ein echtes Fest für Traditionsliebhaber:

  • 26.11. Eröffnung

  • 29.11. Adventskalenderfest

  • 30.11. Tag der Kreuzkirche

  • 06.12. Stollenfest – im Jubiläumsjahr zum 30. Mal

  • 07.12. Pfefferkuchenfest

  • 13.12. Pyramidenfest

  • 14.12. Tag des weihnachtlichen Handwerks

  • 20.12. Große Bergparade

  • 21.12. Weihnachtsfest der Chöre


Das Stollenfest ist dabei einer unserer persönlichen Favoriten – ein Festumzug voller Handwerk, Musik und sächsischer Seele.


🎁 Erlebniswelt für Familien – einmalig in Deutschland

Kinder dürfen sich freuen:Pflaumentoffelhaus, Knusper-Häuschen, Märchenhaus, großes Puppentheater, Adventskalender mit täglichen Überraschungen, Wichtelkino, Märchenwelt, Schaubäckerei, Weihnachtsbäckerei, Kunsthandwerkerwerkstatt – dieser Markt ist ein kleines Weihnachtsland für sich.


Wir finden: Kein anderer Weihnachtsmarkt in Deutschland bietet Familien so viel Erlebniswert.


💳 Striezeltaler wieder offizielles Zahlungsmittel

Für 10 Euro gibt es 11 Taler – ein beliebtes Erinnerungsstück und zugleich ein charmantes Bekenntnis zur Markttradition.


⏰ Öffnungszeiten 2025

  • 26.11.: 16 – 21 Uhr

  • 27.11. – 23.12.: täglich 10 – 21 Uhr

  • 24.12.: 10 – 14 Uhr


🌧️ Was die Stimmung trübt – Sicherheitslage belastet Besucher und Händler

So sehr wir uns auf die Eröffnung des Striezelmarktes freuen – wir wären nicht ehrlich, wenn wir verschweigen würden, was in diesem Jahr wie ein Schatten über vielen Weihnachtsmärkten liegt.

In unserem aktuellen Gastro-Radar-Artikel zur Sicherheitslage auf Weihnachtsmärkten haben wir ausführlich über die gestiegene Anspannung berichtet: mehr Polizeipräsenz, zusätzliche Kontrollen, größere Absperrungen und erweiterte Sicherheitskonzepte.


Diese Maßnahmen sind notwendig, klar – aber sie verändern die Atmosphäre.Viele Händler und Besucher sagen uns offen: Man spürt es. Die Leichtigkeit fehlt.

Auch auf dem Striezelmarkt ist die Sicherheitsarchitektur deutlich präsenter als in früheren Jahren. Zwar geben Stadt und Einsatzkräfte ihr Bestes, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten, doch das Gefühl bleibt, dass wir uns in einer Zeit bewegen, in der unbeschwerte Weihnachtsstimmung nicht mehr selbstverständlich ist.

Gerade deshalb ist es beeindruckend, wie viel Herzblut und Energie die Händlerinnen und Händler investieren, um trotz aller Rahmenbedingungen den Zauber des Marktes zu bewahren.


Tags & Keywords

Keywords:Striezelmarkt Dresden 2025, Große Bergparade Rückkehr, Stollenfest 30 Jahre, Dresdner Altmarkt Weihnachtsmarkt, Newcomer-Hütte, Erzgebirgisches Kunsthandwerk Dresden, Programm Striezelmarkt Highlights

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page