top of page

Auf die Vielfalt des Lebens – Clarissa Karnikowski und die Herausforderungen der Gastronomie


Das Clara in Dresden-Loschwitz

Das Clara in Dresden-Loschwitz ist ein Ort, der wie kaum ein anderer für Gastlichkeit, Kultur und Kreativität steht. Idylle am Blauen Wunder, eine charmante Terrasse und ein offenes Konzept haben das Haus seit jeher geprägt. Doch leicht war es für die Betreiber noch nie: Schon Vorgänger Ralf Lange musste aufgeben, und auch heute kämpfen viele Gastronomen mit denselben Problemen.


Zwischen Idylle und Realität

Die Kunst-Kultur-Kneipe Clara ist mehr als nur ein Restaurant – sie ist Bühne, Treffpunkt und Genussort in einem. Dass die charismatische Clarissa Karnikowski das Haus mit ihrer Vielseitigkeit füllt – als Köchin, Gastgeberin, Show-Produzentin und Musikerin – zeigt, wie eng Kulinarik und Kultur hier verwoben sind.


Doch der Alltag hinter den Kulissen bringt auch Schattenseiten mit sich. Viele Gäste gehen inzwischen sparsamer mit ihrem Restaurantbudget um. Statt mehrgängiger Menüs landen häufiger kleinere Bestellungen auf dem Tisch, was die Kalkulation erschwert.


Hinzu kommt ein Phänomen, das in der Szene für Kopfschütteln sorgt: Manche Gäste bringen ihre eigenen Speisen und Getränke mit, um sie am Tisch zu verzehren – ein klarer Affront gegenüber den Gastgebern, die von der Bewirtung leben.


Gäste am neumarkt mit eigenen Getränken am Tisch

ree

Vielfalt als Antwort

Clarissa Karnikowski begegnet diesen Herausforderungen mit Vielfalt:

  • Sie kocht im Clara,

  • bäckt für das Zollhaus,

  • produziert Shows fürs Carte Blanche,

  • und steht mit Bandprojekten selbst auf der Bühne.

Ihr Credo: „Auf die Vielfalt des Lebens!“ – und das spürt man bei jedem ihrer Projekte.


Kultur braucht Wertschätzung

Ob im Clara, im Zollhaus oder bei Carte Blanche – Kultur und Gastronomie können nur dann blühen, wenn sie auch als solche wertgeschätzt werden. Wer einen Tisch reserviert, darf erwarten, kulinarisch verwöhnt zu werden – aber er sollte auch wissen, dass hinter jedem Gericht und jeder Show harte Arbeit, Leidenschaft und Herzblut stecken.


Die Dresdner Szene lebt von Menschen wie Clarissa Karnikowski, die trotz aller Widrigkeiten ihre Kreativität mit den Gästen teilen. Damit das so bleibt, braucht es auch Gäste, die bereit sind, Gastfreundschaft fair zu honorieren.


Kontakt:


Tags & Keywords

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page