top of page

Die verborgene Wahrheit über die Volatilität von Online-Slots und warum sie so wichtig ist

Aktualisiert: 1. Okt.

Online-Slots

Die Wahrheit über die Volatilität moderner Slots


Die Volatilität, auch Schwankungsbreite genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale von Online-Slots. Sie gibt an, wie hoch die Varianz der Auszahlungen eines Slots ist. Slots mit hoher Volatilität zahlen tendenziell höhere Gewinne aus, allerdings seltener. Slots mit niedriger Volatilität zahlen dafür häufiger kleinere bis mittlere Gewinne.

Für viele Spieler ist die Volatilität daher ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Slots. Doch die Casinos machen es einem nicht leicht, diesen wichtigen Wert herauszufinden. Oftmals wird die Volatilität eines Slots gar nicht angegeben. Wir erklären Ihnen hier, worauf Sie bei der Bestimmung der Volatilität achten müssen und wie Sie davon bei der Slots-Wahl profitieren.


So erkennen Sie die Volatilität eines Slots

Auch wenn die Volatilität eines Slots im PlayBet.io Casino nicht direkt angezeigt wird, gibt es einige Anhaltspunkte, an denen Sie diese ablesen können:

Auszahlungsquote

Ein wichtiger Hinweis ist die Auszahlungsquote (RTP = Return to Player). Sie gibt an, welcher Anteil der Einsätze durchschnittlich wieder an die Spieler ausgeschüttet wird.

  • Slots mit hoher Volatilität haben typischerweise eine Auszahlungsquote von 96% oder mehr.

  • Slots mit niedriger Volatilität haben dagegen meist eine deutlich niedrigere Auszahlungsquote von 92-94%.


Höhe der Einsätze

Auch die mögliche Höhe der Einsätze gibt Hinweise auf die Volatilität:

  • Hohe Maximaleinsätze sprechen für hohe Volatilität.

  • Niedrige Einsatzlimits deuten auf niedrige Volatilität hin.

Merkmal

Hohe Volatilität

Niedrige Volatilität

Auszahlungsquote

96% oder höher

92-94%

Maximaleinsatz

Hoch (€5 oder mehr)

Niedrig (unter €1)

Gewinne

Sehr hohe Maximalgewinne

Kleine bis mittlere Gewinne

Trefferhäufigkeit

Seltene, aber hohe Gewinne

Häufige, kleine Treffer

Art des Slots

Auch das Slots-Thema und die Art der Features geben wichtige Anhaltspunkte:

  • Slots mit progressiven Jackpots haben immer eine sehr hohe Volatilität.

  • Classic Slots mit einfachem Aufbau tendieren zu mittlerer bis niedriger Volatilität.

  • Video Slots mit aufwendigen Features und Bonus-Games sind oft hochvolatil.


Warum die Volatilität für Ihren Slot-Erfolg entscheidend ist

Die Volatilität eines Slots hat großen Einfluss auf Ihre langfristigen Gewinn- und Verlustchancen. Deshalb sollten Sie immer einen Slot wählen, dessen Volatilität zu Ihrem Spielstil und Bankroll passt.

Risikobereitschaft

Hohe Volatilität bedeutet ein höheres Risiko, aber auch höhere mögliche Gewinne. Low Volatility Slots schütten dafür kleinere, dafür regelmäßigere Gewinne aus. Überlegen Sie sich also, wieviel Risiko Sie bereit sind einzugehen.

Bankroll

Ihr zur Verfügung stehendes Guthaben ist ebenfalls entscheidend. Hohe Volatilität erfordert in der Regel eine höhere Bankroll, da die Auszahlungen unregelmäßiger und extreme Schwankungen möglich sind. Bei kleinem Budget sind niedrig volatile Slots die bessere Wahl.

Geduld

Hohe Volatilität bedeutet auch, dass die großen Treffer seltener einschlagen. Sie brauchen also Geduld und Durchhaltevermögen, um an hochvolatilen Slots erfolgreich zu sein. Wer keine langen Durststrecken aushält, ist mit Low Volatility Slots besser bedient.


Höhere oder niedrigere Volatilität - was ist besser für Sie?

Ob eine höhere oder niedrigere Volatilität besser zu Ihnen passt, hängt von Ihren Präferenzen und Spielstil ab:

Vorteile hoher Volatilität

  • Chance auf sehr hohe Maximalgewinne

  • Höhere Auszahlungsquote

  • Mehr Nervenkitzel und Spannung durch höhere Schwankungen

Vorteile niedriger Volatilität

  • Weniger Risiko durch geringere Schwankungen

  • Häufigere kleine und mittlere Treffer

  • Entspannteres Spielerlebnis ohne große Durststrecken

Überlegen Sie sich bei der Slot-Wahl, ob Sie eher gelegentlich hohe Gewinne oder häufigere kleine Erfolgserlebnisse bevorzugen. Passen Sie dann die Volatilität Ihren Präferenzen entsprechend an.


Fazit: Finden Sie den richtigen Slot für Ihren Spielstil

Die Volatilität ist ein Schlüsselfaktor, der über Gewinn und Verlust entscheidet. Achten Sie beim Slot-Vergleich daher unbedingt auf diesen Wert und wählen Sie immer den Slot, der am besten zu Ihrer Risikobereitschaft, Ihrer Bankroll und Ihrer Geduld passt.

Nur wenn Sie den perfekt passenden Slot finden, maximieren Sie Ihre Gewinnchancen und minimieren Verlustrisiken. Die oben genannten Hinweise helfen Ihnen dabei, die Volatilität richtig einzuschätzen und den idealen Slot für Ihren Spielstil zu finden.

Viel Erfolg und gewinnbringende Unterhaltung bei Ihrem nächsten Slot-Abenteuer!

 
 
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page