top of page

Torte, Quiche und jetzt auch Tapas - Im Café Toscana kann man ab 24.9. auch abends einkehren

Café Toscana Clemens Eisold und Patrick Ruhland v.r. Foto Sabine Mutschke
Café Toscana Clemens Eisold und Patrick Ruhland v.r. Foto Sabine Mutschke

Seit über 33 Jahren führt die Familie Eisold das ehrwürdige Café Toscana am Blauen Wunder im Pachtbetrieb. Was Clemens Eisold mit seinem Team jetzt vor hat, gab es noch nicht in der Geschichte des Hauses.  Das Café Toscana steigt ins Abendgeschäft ein.


Den Gast erwartet nicht das klassische Tellergericht, sondern ein kulinarisches Konzept, das zum Probieren, zum Verweilen und zum Teilen einlädt. Dahinter verbirgt sich eine umfangreiche Karte mit Tapas. Der Begriff „Tapas“ steht hier buchstäblich für „kleine Speisen“, von denen man mehrere bestellt und im besten Fall in Gesellschaft probiert, tauscht oder teilt.

 

„Dass wir nun auch abends öffnen, resultiert aus vielen Nachfragen unserer Gäste“, erzählt Clemens Eisold. „Durch unser Frühstücksangebot, die herzhaften Snacks und unseren Mittagstisch haben wir inzwischen einen größeren und sehr treuen Gästekreis, der auch am Abend gern kommen würde“.

 

Tapas als kleine Gerichte zum Kombinieren, Teilen und Probieren

Mit dem Konzept der Tapas möchte Clemens Eisold dem Zeitgeist folgen, dem Trend zu kleineren Gerichten, die man je nach Hunger kombinieren kann. Außerdem beobachtet er, dass es beim Restaurantbesuch immer häufiger darum geht, mit Freunden oder Familie

ein gemeinsames kulinarisches Erlebnis zu genießen. 

 

So wie auf der Mittagskarte und der Auswahl der Snacks sind auch die Tapas sächsisch-mediterran geprägt. Einige Beispiele für den mediterranen Einfluss sind Salsiccia-Bällchen in Tomatensugo oder Auberginencreme, Grillgemüse oder pikanter Couscous-Salat. Ganz sächsisch klingen „Broiler“, pochierte Senfeier (auf Wunsch auch in Chorizo-Senf-Sauce) oder Toast Hawaii in extra kleinen Portionen. Selbst eine Kartoffelsuppe mit mediterranem Knacker kann man als Tapa bestellen. Eine besonders interessante Kombination ist das geräucherte Forellenfilet mit Avocado, Minze und Rauchmandeln. Fast alle Preise liegen unter 10 Euro. Alternativ kann man auch eine Tapas-Auswahl als „Finderfood auf einer Etagere“ ordern. Empfohlen werden 1 bis 2 Tapas als Vorspeise, 2 bis 3 als Hauptgang und 1 bis 2 als Dessert.

 

Die süßen Tapas aus der eigenen Konditorei versprechen besonderen Genuss

Die „Tapas zur süßen Verführung“ profitieren natürlich vom Erfahrungsschatz der Konditoren in der eigenen Manufaktur. Ob Crema Catalana -Wolke oder ein veganes Maracuja-Petit four - die Tapas zum Dessert versprechen in diesem Haus der Kaffeehauskultur einen besonderen Genuss.

 

„Unsere besondere Kompetenz für Torten, Törtchen und Gebäck aus unserer Manufaktur bleibt natürlich bestehen. Doch generell möchten wir immer mehr als ein „Genusstempel“ für jede Tageszeit wahrgenommen werden, der feines Frühstück, leckeres Mittagessen, die besten Torten der Stadt und ein interessantes Abendkonzept anbietet“, betont Clemens Eisold. „Mit den abendlichen Tapas wollen wir uns ein neues Terrain erobern und hoffen, dass wir viele Gäste mit unserer Begeisterung für Tapas anstecken können.“

 

Mit Küchenchef Patrick Ruhland wird ein Tapas-Fan das Konzept umsetzen

Die Umsetzung des neuen gastronomischen Konzeptes für die Abendstunden liegt in der Verantwortung von Patrick Ruhland, der vor wenigen Wochen die Position des Küchenchefs übernommen hat. Der im Erzgebirge geborene Wahldresdner ist nach seiner Ausbildung zum Koch bei der „Hotel- und Gaststättenschule Dresden“ in seinem Ausbildungsbetrieb „Mama Africa“ geblieben. Nach seinem Fachabitur hat er dort die Position des Küchenchefs übernommen und sie mit Begeisterung bis 2022 ausgefüllt. Im Anschluss wechselte er als Koch ins Eröffnungsteam des „Opera“ und empfindet die Zeit dort als sehr bereichernd für seinen Erfahrungsschatz.


Im Café Toscana übernimmt er als Küchenchef wieder mehr Verantwortung und freut sich auf das Tapas-Konzept im Abendgeschäft. „Ein Tapas-Abend mit Freunden - das klingt wie Urlaub und ist für mich ein Lebensgefühl“, so Patrick Ruhland. „Was ich privat sehr mag, darf ich nun im Café Toscana umsetzen. Eine tolle Aufgabe, wobei ich sie beim Blick auf die Tradition als Kaffeehaus auch als Herausforderung sehe.“

 

Das Abendgeschäft läuft ab 24.9. zunächst von Mittwoch bis Samstag. Geöffnet ist bis ca. 22/ 22.30 Uhr am Wochenende, wobei alle Zeiten je nach Nachfrage der Gäste erprobt und angepasst werden. 


Café Toscana, einige Tapas 2. Foto Sabine Mutschke
Café Toscana, einige Tapas 2. Foto Sabine Mutschke

 

 

Café Toscana

Eisold GenussManufaktur GmbH

Geschäftsführer Clemens EisoldSchillerplatz 7

01309 Dresden

Telefon 0351/ 340 07 44


20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page