Treidler Rauchbier von Brauhaus Pirna – Dunkles Rauchvergnügen aus Bamberg
- Redaktion Lust auf Dresden
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Es gibt Neues aus Brauhaus Pirna: Der „Treidler“ heißt das jüngste Rauchbier mit Bamberger Rauchmalz. Für alle Freunde von rauchiger Bierkunst ein Highlight.
Das Bier im Überblick
Bezeichnung: Treidler Rauchbier
Brauer: Brauhaus Pirna
Malztyp: Bamberger Rauchmalz – eine traditionelle Spezialität, bei der das Malz über offenem Feuer (oft über Buchenholz) getrocknet wird und Raucharomen annimmt.
Farbe & Aussehen: Dunkel-bernsteinfarben, mit warmer Optik, leicht rötlichem Schimmer im Licht.
Alkoholgehalt: 4,8 % vol. – moderat und gut trinkbar auch ohne große Schwere.
Geschmack & Aroma: Karamellig, dezent rauchig, malzig mit einer gewissen Süffigkeit – also nicht überwältigend, sondern ausgewogen.
Tradition & Stil
Der Einsatz von Bamberger Rauchmalz verknüpft das Bier mit einer uralten Brautradition. Rauchbier war früher weit verbreitet und entsteht durch das Räuchern des Malzes – heute gilt es oft als Spezialität, besonders in und um Bamberg, wo Brauereien wie Schlenkerla oder Spezial diese Handwerkskunst bewahrt haben. en.bamberg.info+3Wikipedia+3Wikipedia+3
Für wen ist Treidler besonders geeignet?
Für Liebhaber rauchiger Biere, die es nicht zu extrem mögen.
Für alle, die einfach mal etwas Handwerkliches mit Charakter probieren wollen.
Für gemütliche Abende, zum Beispiel in guter Runde oder als Begleiter zu herzhaften Speisen wie Räucherfisch, gegrilltem Fleisch oder rustikaler Brotzeit.
Keywords: Rauchbier, Bamberger Rauchmalz, Brauhaus Pirna, Treidler, untergäriges Bier, dunkel-bernsteinfarben, karamellaromatisch, Bierliebe, deutsche Brautradition