Bräustübel am Körnerplatz öffnet neu
- Redaktion Lust auf Dresden

- 30. Sep.
- 1 Min. Lesezeit

Nach der Sommerpause öffnet das Bräustübel am Körnerplatz am 1. Oktober 2025 seine Türen wieder. Betreiber Matteo Böhme erklärt, dass sich die Wiederöffnung um einen Monat verzögert habe – „weil wir unser Personal verstärken mussten“ – doch gleichzeitig kündigt er ein spannendes neues Kapitel an.
Im Obergeschoss entsteht das Kulturwohnzimmer des Dresdner Elbhangs. Wenn das Stockwerk nicht für gastronomische Zwecke genutzt wird, soll der Raum für Kultur- und Vereinsarbeit geöffnet werden – von Wohnzimmerkonzerten über Lesungen bis hin zu kleinen Vereinsveranstaltungen.
Standort & Kontakt
Das Bräustübel befindet sich in Loschwitz, Körnerplatz 3, 01326 Dresden.
E-Mail: info@braeustuebel-dresden.de
Das Bräustübel ist ein Traditionsausschank mit eigener Bierproduktion, hausgebrautem Bier, Treberbrot, regionalen Speisen und Veranstaltungen im Obergeschoss.
Warum dieser Neustart auffällt
Kombination aus Tradition & Innovation – Das Bräustübel bleibt als Gastronomiebetrieb bestehen, wird aber auch zur Plattform für Kultur und Gemeinschaft im Elbhang.
Förderung lokaler Kunst – Die Idee, Raum für Wohnzimmerkonzerte, Lesungen oder Vereinsabende zu schaffen, kann neue Publikumsschichten öffnen und das Haus stärker mit der Nachbarschaft verzahnen.
Kontinuität in der Qualität – Mit Holm Gottwald kommt ein erfahrener Gastronom ins Haus – ein Schritt, der Vertrauen in die kulinarische Linie signalisieren kann.
Flexibles Konzept – Die Obergeschossnutzung je nach Veranstaltungslage bietet vielseitige Möglichkeiten ohne feste Konkurrenz zwischen Gastronomie und Kulturprogramm.
Tags & Keywords
Tags: #Bräustübel #Loschwitz #Kulturwohnzimmer #Neustart #DresdenElbhang #Gastronomie #KulturRaum #HolmGottwald #LustAufDresden
Keywords: Bräustübel Begegnungsraum, Bräustübel Dresden Kontakt, Neuöffnung Bräustübel 2025, Kulturwohnzimmer Dresden, Holm Gottwald Dresden Gastronomie, Restaurant Müllers Dresden
Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zur aktuellen Entwicklung in der Dresdner Gastrolandschaft.










