top of page

Ein Abend im Fischereihafen Restaurant Hamburg – wo Gastfreundschaft Tradition hat

Türgriff im Fischdesign im Fischereihafen Restaurant Hambur

Manchmal braucht es keinen lauten Knall, keine Show und keine künstliche Inszenierung. Manchmal reicht es, wenn alles einfach stimmt. Genau so haben wir es erlebt – an einem Abend im Fischereihafen Restaurant Hamburg, der für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.


Von Pesca zu Kowalke – zwei Welten

Noch am Vortag hatten wir das „Pesca“ besucht – ein modernes Erlebnisrestaurant, das mit Börsen-Atmosphäre, Fischtheke und dynamischen Preisen ein ungewöhnliches Konzept verfolgt. Spannend, aber für uns nicht rund.

Und dann dieser Abend im Fischereihafen Restaurant. Eine Empfehlung unseres Hotelportiers – und was für eine! Schon beim Betreten spürten wir: Hier ist der Gast wirklich König. Vom Empfang über die Weinbegleitung bis hin zu den großartigen Speisen war jeder Moment geprägt von Herzlichkeit, Professionalität und echter hanseatischer Gastfreundschaft. Genau so stellen wir uns einen gelungenen Restaurantbesuch vor.

Über dem Eingang Fischereihafen Restaurant Hamburg

Familie Kowalke – gelebte Tradition seit 1981

Seit über vier Jahrzehnten ist das Restaurant untrennbar mit dem Namen Kowalke verbunden. Vater Rüdiger Kowalke (†2019) machte es zur Top-Adresse für Fischliebhaber aus aller Welt. Heute führt Sohn Dirk Kowalke das Haus mit Geschick, Herz und einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne.

Auch Susanne Kowalke, die gute Seele des Hauses, und Benjamin Kast, „Benny“, sind fester Teil dieser besonderen Familiengeschichte. So bleibt das Versprechen lebendig, dass immer ein Mitglied der Familie für die Gäste da ist.


Küchenkunst in zweiter Generation

Seit 2018 steht Jens Klunker als Küchenchef am Herd – in die Fußstapfen seines Vaters Wolf-Dieter Klunker tretend, der über 30 Jahre die Küche prägte. Ein doppelter Generationenwechsel, der für Kontinuität und Qualität auf höchstem Niveau steht.

Die Karte ist ein Traum für Fischliebhaber: vom berühmten Räucheraalfilet auf Kräuterrührei, über Steinbutt mit Pommery-Senfsauce, bis hin zu Sushi, Thunfischsteak und Hummer. Dazu ein täglich wechselnder Mittagstisch, der große Küche zu kleinen Preisen verspricht.

Fangfrische Kutterscholle   in Speck gebraten mit Kartoffel- und Gurkensalat
Fangfrische Kutterscholle 

Oyster Bar – ein hanseatisches Kleinod

Nicht unerwähnt bleiben darf die Oyster Bar, ein gemütlicher Rückzugsort mit amerikanischem Flair. Hier verwöhnt Barkeeper-Legende Richard „Ricci“ Chaniewski seit 1997 die Gäste mit exzellenten Drinks und guter Laune. Heute führt er seinen Sohn Ben in die Fußstapfen – so bleibt auch diese Tradition lebendig.

Oyster Bar
Oyster Bar

Unser Fazit: Ein Muss für Hamburg

Für uns war dieser Abend ein einziges Fest: perfekter Service, fantastische Küche, großartige Weine, hanseatische Atmosphäre und der Blick auf den Hafen. Wer Hamburg besucht und Freude an ausgezeichneter Gastronomie hat, kommt am Fischereihafen Restaurant nicht vorbei.

Wir sagen Danke, liebe Familie Kowalke, für diese Erfahrung – und wir wissen: Wir kommen wieder!


Adresse & Kontakt

Fischereihafen Restaurant Hamburg

Große Elbstraße 143, 22767 Hamburg

☎️ +49 (0)40 – 38 18 16

Blick auf den Fischereihafen Restaurant Hamburg

Tags & Keywords

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page