top of page

EuGH-Urteil: Alkoholfreie Getränke dürfen nicht als „Gin“ verkauft werden

EuGH-Urteil: Alkoholfreie Getränke dürfen nicht als „Gin“ verkauft werden

Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs sorgt für Klarheit in der Spirituosenwelt – und betrifft zahlreiche Hersteller alkoholfreier Alternativen. Der EuGH entschied, dass alkoholfreie Getränke nicht unter der Bezeichnung „Gin“ vermarktet werden dürfen, selbst wenn klar erkennbar ist, dass es sich um eine alkoholfreie Variante handelt.


Warum das Urteil?

Der Begriff Gin ist in der EU rechtlich genau definiert. Demnach muss Gin:

  • aus Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs hergestellt werden

  • durch Aromatisierung mit Wacholderbeeren entstehen

  • und mindestens 37,5 % Alkoholgehalt haben

Alle Produkte, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, dürfen nicht als Gin bezeichnet werden – auch nicht mit Zusätzen wie „alkoholfrei“ oder „Virgin“.


Hintergrund

Der Fall wurde ausgelöst, nachdem ein Unternehmen ein Produkt unter dem Namen „Virgin Gin Alkoholfrei“ auf den Markt brachte. Ein deutscher Verbraucherschutzverein klagte – mit Erfolg. Das Landgericht Potsdam legte den Fall dem EuGH vor, der nun eindeutig entschied:

➡️ Gin bleibt Gin – und ist exklusiv alkoholhaltigen Spirituosen vorbehalten.

Laut Gericht dient diese klare Regelung dem Verbraucherschutz: Kunden sollen nicht durch ähnlich klingende Produktbezeichnungen getäuscht werden, und Wettbewerbsverzerrungen sollen verhindert werden.


Was Hersteller trotzdem dürfen

Alkoholfreie Wacholder- und Botanical-Getränke können weiterhin verkauft werden – allerdings unter alternativen Bezeichnungen wie:

  • „Botanical Drink“

  • „Wacholder-Destillat alkoholfrei“

  • „Alkoholfreie Spirituosenalternative“

Nur der Begriff Gin ist tabu.


Warum uns das Thema wichtig ist

Im Bereich Bars, Gastronomie und Hotellerie – und damit auch für viele unserer Genusspartner – gewinnt der Markt für alkoholfreie Alternativen rasant an Bedeutung. Klar definierte Begriffe sorgen für Orientierung, Transparenz und Fairness – für Gäste wie für Anbieter.


Tags & Keywords

Keywords: EuGH Urteil alkoholfreier Gin, Virgin Gin verboten, Spirituosen Bezeichnung EU, Gin Definition EU, alkoholfreie Alternative Gin rechtlich


Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zur aktuellen Entwicklung in der Gastrolandschaft.

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page