top of page

Halloween-Special: Keine Angst vor Kürbis!

ree

Kreative Ideen für das beliebteste Herbstgemüse – inklusive Rezept-Tipp für Kürbisstrudel mit Ziegenkäse


Halloween steht vor der Tür – und mit ihm das große Kürbis-Schnitzen. Doch während viele sich über gruselige Fratzen freuen, bleibt oft die entscheidende Frage: Wohin mit dem ganzen Fruchtfleisch? Die gute Nachricht: Der Kürbis ist kein Grund zum Erschrecken, sondern ein kulinarisches Multitalent – ideal für herbstliche Suppen, Ofengerichte, Aufläufe oder als raffinierte Vorspeise.


🍂 Vom Viehfutter zum Trendgemüse

Der Kürbis hat eine weite Reise hinter sich: Ursprünglich aus Amerika stammend, kam er im 16. Jahrhundert nach Europa. Lange galt er hierzulande als Viehfutter – bis er seinen Platz in den Küchen fand. Heute ist er fester Bestandteil der Herbstküche. Rund ein Kilo Kürbis pro Kopf essen wir inzwischen jedes Jahr – Tendenz steigend.

Besonders beliebt sind die aromatischen Sorten, die mit ihrem Geschmack und ihrer Vielseitigkeit punkten. Hier ein kurzer Überblick:


🥄 Die beliebtesten Kürbissorten im Überblick

  • Hokkaido: Der Klassiker – kein Schälen nötig, perfekt für Suppen, Ofengerichte und Pürees.

  • Butternut: Cremig, mild-nussig, ideal für Risotto, Currys oder zum Rösten.

  • Muskatkürbis: Süßlich-aromatisch, vielseitig einsetzbar – von Suppen bis Desserts.

  • Spaghettikürbis: Low-Carb-Liebling – zerfällt beim Garen in faserige „Spaghetti“.

  • Delicata: Zart und leicht süßlich, am besten im Ofen gebacken oder gefüllt.

  • Patisson (Ufo-Kürbis): Dekorativ und köstlich – perfekt zum Füllen oder Braten.


🧀 Rezept-Tipp: Kürbisstrudel mit Ziegenkäse

Ein echtes Herbsthighlight für Genießer!Cremiger Kürbis trifft auf würzigen Ziegenkäse – knusprig verpackt im goldbraunen Strudelteig.


Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Packung Strudelteig (ca. 120 g)

  • 400 g Kürbisfruchtfleisch (Hokkaido oder Muskat), gewürfelt

  • 150 g Ziegenfrischkäse

  • 1 Zwiebel & 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • 1 TL Thymian, Salz, Pfeffer, Muskat

  • 2 EL zerlassene Butter & 1 verquirltes Ei


Zubereitung

  1. Kürbisfüllung zubereiten: Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Kürbiswürfel zugeben und 10–15 Minuten weich schmoren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian würzen. Zum Schluss mit Honig karamellisieren.

  2. Füllung abkühlen lassen und Ziegenkäse unterheben.

  3. Strudelteig schichten, mit Butter bestreichen, Füllung daraufgeben und aufrollen. Mit Ei bepinseln.

  4. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze 25–30 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist.

  5. Servieren: Mit Salat oder Zitronen-Joghurt-Dip genießen.

💡 Tipp: Für eine kräftigere Note Ziegenrolle oder Blauschimmelkäse verwenden.


🎃 Fazit

Ob Halloween, Herbstparty oder gemütlicher Abend daheim – Kürbis kann weit mehr als nur Deko. Mit ein wenig Kreativität wird das herbstliche Gemüse zur echten Delikatesse. Also keine Angst vor Kürbis – ran an den Strudel und rein ins herbstliche Vergnügen!


📍 Tags & Keywords

Keywords: Kürbisrezepte, Halloween Ideen, Kürbisstrudel, Herbstgerichte, Kürbis Dresden, saisonales Kochen, vegetarische Rezepte


Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zum Thema Halloween und Kürbis.

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page