top of page

Lagerraum mieten in Dresden: Die Top 5 Anbieter im Vergleich


Du suchst einen sicheren Lagerraum in Dresden? Wir vergleichen die 5 besten Selfstorage-Anbieter. Finde die perfekte und günstige Lagerbox für deine Möbel & Co.!


Top 5 Lagerräume in Dresden zur Miete – Anbieter im Vergleich

Ob bei einem Umzug, einer längeren Reise oder einfach, um zu Hause mehr Platz zu schaffen – zusätzlicher Stauraum wird in einer wachsenden Stadt wie Dresden immer wichtiger. Selfstorage-Anbieter bieten hierfür eine flexible und sichere Lösung. Doch welcher Anbieter passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? Wir haben uns den Markt in Dresden angesehen und stellen dir fünf empfehlenswerte Optionen vor, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Platz 1: storemore

Eine besonders hervorzuhebende Option für die Anmietung von Lagerräumen in Dresden ist storemore. Der Anbieter positioniert sich mit einem modernen und kundenorientierten Konzept. Die Anlagen sind darauf ausgelegt, den Einlagerungsprozess so einfach und sicher wie möglich zu gestalten. Ein klarer Fokus liegt auf flexiblen Lösungen, die sich sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer eignen und durchdachte Serviceleistungen bieten. So wird das Thema Dresden Lagerraum mieten bei storemore besonders unkompliziert.

  • Sicherheit: Die Lagerflächen sind durch moderne Videoüberwachung und ein elektronisches Zugangssystem gesichert, sodass nur du Zutritt zu deiner Lagerbox hast.

  • Flexible Größen: Es steht eine breite Palette an Boxengrößen zur Verfügung, von kleinen Einheiten für wenige Kartons bis hin zu großen Räumen für eine komplette Wohnungseinrichtung.

  • Komfort: Für einen reibungslosen Transport stehen vor Ort Hub- und Rollwagen kostenlos zur Verfügung. Zudem können Umzugsmaterialien wie Kartons direkt erworben werden.

  • Zugänglichkeit: Die Lagerräume sind in der Regel an sieben Tagen in der Woche von früh bis spät zugänglich, was eine hohe Flexibilität gewährleistet.

  • Standort: Der Standort in Dresden ist verkehrsgünstig gelegen und gut erreichbar.



Lagerraum mieten in Dresden: Die Top 5 Anbieter im Vergleich

Platz 2: LAGERBOX

LAGERBOX ist einer der bekanntesten Anbieter im Bereich Selfstorage und betreibt auch in Dresden Standorte. Das Unternehmen legt Wert auf hohe Sicherheitsstandards und ein umfassendes Serviceangebot, das weit über die reine Vermietung von Lagerflächen hinausgeht. Wer eine etablierte Marke mit bewährten Prozessen sucht, findet hier eine verlässliche Anlaufstelle.

  • Service-Extras: Ein besonderes Merkmal ist der oft angebotene Gratis-Transporter am Einzugstag, der den Transport des Lagerguts erheblich vereinfacht.

  • Sicherheitskonzept: Die Anlagen sind alarmgesichert, videoüberwacht und die einzelnen Boxen sichtgeschützt und individuell verschlossen.

  • Klimatisierung: Die Lagerräume sind trocken und weisen eine konstante Temperatur auf, was ideal für die Lagerung empfindlicher Gegenstände wie Möbel oder Akten ist.

  • Flexible Mietdauern: Die Verträge sind oft kurzfristig kündbar, was maximale Flexibilität bei unvorhergesehenen Planänderungen ermöglicht.

  • Zusatzleistungen: Vor Ort werden oft auch Paketannahme-Services und der Verkauf von Verpackungsmaterial angeboten.


Lagerraum mieten in Dresden: Die Top 5 Anbieter im Vergleich

Platz 3: Selbstlagerbox

Selbstlagerbox ist ein weiterer relevanter Anbieter in Dresden und eine Marke, die ebenfalls mit StoreMore kooperiert. Der Fokus liegt auf unkomplizierten und fairen Lagerlösungen für jeden Bedarf. Der Standort in Dresden-Seidnitz bietet eine gute Erreichbarkeit und richtet sich an Kunden, die eine praktische und sichere Unterbringung für ihr Hab und Gut suchen.

  • Vielfältige Größen: Das Angebot reicht von sehr kleinen Boxen ab 1 m³ bis hin zu großen Flächen für umfangreiche Einlagerungen.

  • Transparente Preise: Die Kostenstruktur ist klar und verständlich. Mit einem Online-Boxenrechner kann die benötigte Größe und der daraus resultierende Preis einfach ermittelt werden.

  • Sicherheit: Auch hier gehören Videoüberwachung sowie Bewegungs- und Rauchmelder zum Standard, um den Schutz des Eigentums zu gewährleisten.

  • Praktische Hilfsmittel: Die kostenlose Nutzung von Roll- und Hubwagen vor Ort erleichtert das Bewegen schwerer Gegenstände.

  • Kurze Vertragslaufzeiten: Lagerräume können bereits ab einer Mietdauer von einem Monat gebucht werden.


Lagerraum mieten in Dresden: Die Top 5 Anbieter im Vergleich

Platz 4: mylager

mylager bietet Selfstorage-Lösungen in Dresden mit einem Schwerpunkt auf einfacher und schneller Vertragsabwicklung. Der Anbieter spricht sowohl Privatpersonen an, die beispielsweise bei einer Haushaltsauflösung Platz benötigen, als auch gewerbliche Kunden. Die Standorte sind in der Regel gut angebunden und bieten ausreichend Park- und Ladeflächen.

  • 24/7-Zugang: An vielen Standorten wird ein permanenter Zugang zum Lagergut ermöglicht, was für maximale zeitliche Unabhängigkeit sorgt.

  • All-inclusive-Preise: Die Mietpreise beinhalten in der Regel alle Nebenkosten, was für eine gute Planbarkeit sorgt.

  • Persönlicher Service: Ein Ansprechpartner vor Ort steht für Fragen und zur Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Boxengröße zur Verfügung.

  • Gute Erreichbarkeit: Der Standort in Dresden ist verkehrsgünstig gelegen, beispielsweise in der Nähe des Flughafens, und somit gut erreichbar.

  • Sichtschutz: Die Lagerräume sind sichtgeschützt und bieten so die notwendige Privatsphäre.


Lagerraum mieten in Dresden: Die Top 5 Anbieter im Vergleich

Platz 5: BLACKBOX Selfstorage

BLACKBOX Selfstorage ist ein regionaler Anbieter in Dresden, der sich durch ein klares Preismodell und ein solides Serviceangebot auszeichnet. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von sicherem, sauberem und trockenem Lagerraum zu fairen Konditionen. Dieser Anbieter ist eine gute Wahl für alle, die eine lokale und unkomplizierte Lösung bevorzugen.

  • Attraktive Preise: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wettbewerbsfähig, mit spezifischen Angeboten für verschiedene Boxengrößen.

  • Elektronischer Zugang: Der Zugang erfolgt über ein modernes elektronisches System, das an sieben Tagen in der Woche großzügige Zugangszeiten ermöglicht.

  • Service vor Ort: Kostenlose Lagerhilfen wie Hub- und Rollwagen sind verfügbar, und Verpackungsmaterialien können direkt erworben werden.

  • Rabattmöglichkeiten: Es werden häufig Rabatte für Studenten oder bei Vorauszahlung der Jahresmiete angeboten.

  • Monatliche Kündbarkeit: Die Verträge sind flexibel gestaltet und in der Regel monatlich kündbar.


Ein Ratgeber: Alles, was du über die Miete von Lagerräumen in Dresden wissen musst

Die Auswahl des richtigen Anbieters ist nur der erste Schritt. Damit bei der Einlagerung alles glatt läuft, beantworten wir hier die häufigsten Fragen.


Was kostet ein Lagerraum in Dresden?

Die Preise variieren je nach Anbieter, Standort und vor allem Größe der Lagerbox. Kleine Boxen (ca. 1-3 m²) für wenige Kartons sind oft schon ab 30 bis 50 Euro pro Monat zu haben. Für den Inhalt einer 2-Raum-Wohnung (ca. 5-9 m²) solltest du mit Kosten zwischen 90 und 150 Euro monatlich rechnen. Viele Anbieter haben Online-Preisrechner, mit denen du die exakten Kosten für deinen Bedarf ermitteln kannst.


Wie finde ich die passende Lagerraumgröße?

Die meisten Mieter überschätzen den Platz, den sie benötigen. Als Faustregel gilt: Für den Hausrat einer Wohnung benötigst du etwa 10 % der Wohnfläche als Lagerfläche. Fast alle Anbieter stellen auf ihren Webseiten einen "Raumrechner" zur Verfügung. Dort gibst du an, was du einlagern möchtest (z.B. Anzahl der Kartons, Möbelstücke), und das Tool empfiehlt dir die passende Boxengröße.


Was darf ich in einer Lagerbox einlagern – und was nicht?

Grundsätzlich darfst du fast den gesamten Hausrat einlagern: Möbel, Kleidung, Bücher, Elektrogeräte, Akten oder Sportausrüstung. Es gibt jedoch klare Verbote, die der Sicherheit aller Mieter dienen. Nicht eingelagert werden dürfen:

  • Leicht entzündliche, explosive oder giftige Stoffe (z.B. Benzin, Gasflaschen, Chemikalien).

  • Verderbliche Waren und Lebensmittel, die Ungeziefer anziehen könnten.

  • Waffen, Drogen und andere illegale Gegenstände.

  • Lebende Tiere oder Pflanzen.

Worauf sollte ich bei den Vertragsbedingungen achten? Achte vor allem auf die Kündigungsfristen. Die meisten Selfstorage-Anbieter bieten flexible Verträge mit kurzen Fristen von zwei bis vier Wochen an. Frage auch nach der Mindestmietdauer, die oft bei einem Monat liegt. Kläre außerdem den Versicherungsschutz: Meist ist ein Grundschutz im Mietpreis enthalten, für wertvolle Gegenstände kann jedoch eine Zusatzversicherung sinnvoll sein.

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page