Robotik in der Gastronomie: Luxusgag oder echtes Sparpotenzial?
- Anzeige / Partnereintrag

- vor 11 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

In der Ausgabe 122 von „ETL ADHOGA informiert“ wird eine Frage diskutiert, die die gesamte Gastronomiebranche bewegt: Ist Robotik ein teurer Showeffekt – oder die Lösung gegen Personalmangel, steigende Kosten und ineffiziente Abläufe?
Die Gäste der Gesprächsrunde:
Tim Plasse, Geschäftsführer bei F&B Heroes
Nick Nidens, Geschäftsführer bei Future Machine Labs
moderiert von Erich Nagl (ETL ADHOGA)
Die zentrale Erkenntnis: Robotik ist längst nicht mehr Zukunft – sie ist Gegenwart.
Von Tellerbot bis Logistiksystem: Was Roboter heute können
Robotik in der Gastronomie bedeutet nicht den Ersatz des Servicepersonals – sondern die Ergänzung:
Roboter bringen Speisen von der Küche zum Tisch
sie übernehmen monotone Laufwege
sie räumen Geschirr ab
sie laufen zuverlässig, effizient und fehlerfrei
Die Folge: Das Servicepersonal hat mehr Zeit für echte Gastbegegnung, für Beratung, für Aufmerksamkeit. Statt zu rennen – dürfen sie Gastgeber sein.
Smart statt teuer: Der Blick in die Praxis
In Dresden ist Peter Glatte ein entscheidender Verbindungspunkt zwischen Theorie und Praxis. Er berät Gastronomiebetriebe, liefert Roboterlösungen und – besonders überzeugend – stellt die Roboter testweise zur Verfügung.
Damit können Restaurant- und Hotelführungen live erleben:
Wie funktioniert die Integration in bestehende Abläufe?
Welche Wege nimmt der Roboter?
Wie reagieren die Gäste?
Wie stark sinkt die Belastung für Mitarbeiter?
Erst erleben – dann entscheiden. Das senkt Hemmschwellen.
Die Sorge vieler Gastronomen: „Sind wir dann unpersönlich?“
Die Erfahrung zeigt das Gegenteil. In Betrieben mit Roboterunterstützung:
wirkt der Service menschlicher
bleibt mehr Zeit für Emotion, Gespräch, Blickkontakt
werden Mitarbeiter entlastet
sinkt das Stresslevel im Team
Und es gibt einen zusätzlichen Effekt: Roboter sind Publikumsmagnete. Besucher fotografieren, posten, erzählen – ein Marketingeffekt, der ganz nebenbei entsteht.
Fazit: Kein Luxus – ein Werkzeug
Robotik ist weder kaltes Hightech noch Spielerei. Sie ist ein Baustein der modernen Gastronomie, ähnlich wie einst:
digitale Kassensysteme
Reservierungssoftware
Küchenmonitoring
Heute selbstverständlich – damals futuristisch.
2025/2026 ist der Moment, in dem viele Betriebe den Schritt wagen. Nicht, um Menschen zu ersetzen – sondern um Gastgeber wieder zu Gastgebern zu machen.
Glatte Robotics / Glatte Sales & Services UG
Adresse: Kaitzer Straße 38, 01187 Dresden
Telefon: +49 160 98488806
E-Mail: info@glatte-robotics.de
Webseite: www.glatte-robotics.de
Tags & Keywords
#lustaufdresden #robotik #gastronomie #digitalisierung #gastroinnovation #serviceRoboter #etladhoga #futuremachinelabs #fbheroes #peterglatte #technikinderGastro #arbeitsentlastung #hotellerie
Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zur aktuellen Entwicklung in der digitalen Gastrolandschaft.












