Unser Rezepttipp des Monats - Herzhafter Rahmfladen mit Roggenmehl!
- Redaktion Lust auf Dresden

- 9. März 2023
- 1 Min. Lesezeit

Dresden, 09.03.2023
Man kennt sie von Jahrmärkten, Volksfesten und Co.: leckere Rahmfladen! Schon von der Ferne kann man die herrlich duftenden Ofenbrote erschnuppern. Frisches, knuspriges Brot würzig belegt mit Speck, Lauchzwiebeln und einer herzhaften Schmandcreme – einfach ein kulinarischer Klassiker! Der köstliche Snack lässt sich ganz leicht zuhause nachmachen und schmeckt selbstgemacht sogar noch besser.
Lassen Sie es Ihren Leserinnen und Lesern schmecken mit unserem Rezepttipp des Monats.
Zutaten für 8 kleine Rahmfladen: Für den Teig: • 300 g Roggenmehl Type 997 • 200 g Weizenmehl Type 550 • 100 g Joghurt 3,5% Fett • 25 g Hefe, frisch • 25 g Butter, zimmerwarm • 10 g Salz • 10 g Zucker • 5 g Apfelessig • 250 g Wasser, zimmerwarm
Für das Topping: • 1 Becher Schmand • 80 g Schinkenwürfel • 4 Lauchzwiebeln • Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) 4 Minuten langsam und 30 Sekunden schnell zu einem glatten, dehnbaren Teig kneten. 2. Diesen abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. 3. Aus dem Hefeteig 8 gleich große Teigstücke mit etwas Mehl rund formen und die Oberseite leicht in Roggenmehl drücken. 4. Die Teigstücke mit dem Nudelholz zu 0,5 cm dicken Fladen rollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und nochmals 30-40 Minuten ruhen lassen. 5. Den Backofen auf 250 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 6. Vor dem Backen mit Schmand bestreichen, Schinkenwürfel und fein geschnittene Lauchzwiebeln darauf verteilen. 7. Bei 240-250 °C für 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Zubereitungszeit: Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten Ruhezeit: 60-70 Minuten Backzeit: ca. 15 Minuten











