top of page

Wenn reserviert wird – und keiner kommt: No-Shows in der Gastronomie


Ein Reserviert Schild auf einem Tisch

Ein stilvoll gedeckter Tisch, frische Zutaten in der Küche, motiviertes Personal – und trotzdem bleibt der Platz leer. Das Phänomen der No-Shows, also nicht wahrgenommener Reservierungen, nimmt spürbar zu – und verursacht bei Gastronomen erhebliche wirtschaftliche und organisatorische Probleme.


💸 Warum No-Shows teuer sind

Obwohl andere Gäste möglicherweise abgewiesen wurden, bleiben Plätze leer. Die Folge:

  • Umsatzverluste durch nicht belegte Tische

  • Verdorbene Lebensmittel durch Fehlplanung

  • Unnötige Personalkosten

  • Demotivation im Team

Gerade an Wochenenden oder bei Gruppenreservierungen spitzt sich die Lage zu – ein Trend, der sich verstärkt, besonders in urbanen Lagen.


🤷‍♂️ Warum Gäste nicht erscheinen

Die Gründe reichen von banalen Missverständnissen bis zu mangelnder Verbindlichkeit:

  • Termin vergessen oder doppelt reserviert

  • Wetterumschwung, spontane Planänderung

  • Keine einfache Möglichkeit zur Absage

  • Gesellschaftlicher Trend: Unverbindlichkeit als Normalfall


✅ Was Gastronomen dagegen tun können

No-Shows sind kein Schicksal – sie lassen sich gezielt minimieren. Hier einige erprobte Strategien:


📣 1. Klare Kommunikation

Reservieren heißt Verantwortung übernehmen. Weise freundlich, aber bestimmt auf deine Stornierungsbedingungen hin – auf der Website, in der Buchungsbestätigung oder am Telefon.


📬 2. Erinnerungsmails oder SMS

Einfacher, digitaler Reminder – am besten mit Rückbestätigungsfunktion. Viele moderne Reservierungstools bieten diese Funktion automatisch.


⏱️ 3. Stornierungsfristen & AGB

Definiere verbindliche Fristen, etwa 24 oder 48 Stunden vorab. Wichtig: Diese müssen Teil deiner AGB sein und dem Gast vor Abschluss der Buchung vorliegen.


💳 4. No-Show-Gebühren

Eine faire, aber konsequente Lösung: Hinterlegung einer Kreditkarte, Abbuchung nur bei Nichterscheinen ohne Absage. Entscheidend ist dabei die klare und transparente Kommunikation.


🎟️ 5. Ticketing statt Reservierung

Vor allem bei Events oder Menüabenden: Gäste zahlen vorab wie für ein Konzert – wer nicht erscheint, verzichtet auf die Leistung.Das bringt:

  • Planungssicherheit

  • Vermeidung von Ausfällen

  • Liquidität & Exklusivität


🧾 Fazit

Verbindlichkeit muss wieder Standard werden – nicht nur in Hotels oder bei Flügen, sondern auch im Restaurant. Wer digital unterstützt, klar kommuniziert und rechtlich vorsorgt, kann No-Shows auf ein Minimum reduzieren.


🏷️ Tags & Keywords


Keywords:No-Shows Gastronomie, Tischreservierung Ausfall, Reservierung stornieren, Restaurantplanung Dresden, Schutz vor No-Shows, Ticketing-Modell Restaurant, Reservierung mit Kreditkarte, Stornobedingungen AGB Gastro, Erinnerungsmails Restaurant, Gastronomieberatung Dresden


Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus branchenspezifischen Medien.


20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page