top of page

Aljonuschka – Osteuropäische Hausmannskost mit Herz in Dresden

knusprige Tschebureki mit Kraut- und Möhrensalat sowie Sauerrahm, hausgemachte Wareniki mit Zwiebeln und Sauerrahm und der klassische Schichtsalat ‚Hering unter dem Pelzmantel‘ (Schuba)

Im Herzen der Dresdner Altstadt gelegen, bietet Aljonuschka eine Reise durch die kulinarischen Klassiker Osteuropas — mit Gerichten, die wie von Oma selbst zubereitet schmecken. Neben Blinis, Pierogi oder Soljanka auf der Speisekarte stehen Spezialitäten wie knusprige Tschebureki mit Kraut- und Möhrensalat und Sauerrahm, hausgemachte Wareniki mit Zwiebeln und Sauerrahm sowie der berühmte Schichtsalat „Hering unter dem Pelzmantel“ (Schuba) im Angebot. Eine Mischung aus deftigem Geschmack, herzlicher Atmosphäre und kulturellem Flair, das sowohl Stammgäste als auch Neulinge begeistert.


Was macht Aljonuschka besonders

  • Authentizität & Vielfalt

  • Die Gerichte stammen aus Rezepten der osteuropäischen Tradition und werden täglich frisch zubereitet. Wer Gerichte wie Wareniki oder Tschebureki liebt, findet hier liebevoll umgesetzte Versionen.

  • Ambiente & Kultur

  • Restaurant und Besitzerin Tatjana Olifirenko sehen Aljonuschka als Brücke zwischen Kulturen — als Ort, an dem Menschen verschiedener Herkunft sich treffen, Geschmack teilen und Geschichten hören können.

  • Lokalität & Lage

  • Salzgasse 2, direkt in der Altstadt Dresdens, lädt Aljonuschka täglich ein. Öffnungszeiten meist von 11:30 bis ~22:00 Uhr.


Kontakt & Adresse

Aljonuschka

Salzgasse 2, 01067 Dresden

Telefon: +49 351-33 94 83 77

Mobil: +49 157-71-52-87-87


Tags & Keywords

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page