Sternegenuss am Rande der Heide: Das Heiderand begeistert mit Herz, Handwerk und Historie
- Lust auf Dresden
- 19. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Wer durch das grüne Tor zur Dresdner Heide spaziert, ahnt nicht gleich, dass sich hier – ganz still und bescheiden – ein neuer Stern am Gourmet-Himmel entfaltet hat. Und doch ist es passiert: Das Restaurant Heiderand wurde jüngst mit dem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet – und damit zum allerersten Sternerestaurant in Dresden-Bühlau.
Dresden, 19.06.2025 (Bühlau)
Doch das Heiderand ist kein Newcomer. Das traditionsreiche Haus blickt auf über ein Jahrhundert bewegter Geschichte zurück. In DDR-Zeiten war es als Café Heiderand – oder liebevoll auch "Röckchenhoch" – bekannt, ein Ort, an dem an Wochenenden getanzt, gelacht und gut gegessen wurde. Heute tanzt hier niemand mehr – außer vielleicht der Geschmack auf der Zunge.
👨🍳 Ein junger Patron mit Wurzeln und Vision
Der Mann hinter dem kulinarischen Höhenflug heißt Martin Walther. Als Urenkel der Gründerfamilie übernahm er vor wenigen Jahren das Haus von seinen Eltern – und brachte frischen Wind mit. Gelernt hat er sein Handwerk in den besten Küchen des Landes, unter anderem im renommierten Bülow Palais Dresden. Heute steht er selbst an der Spitze – mit einer Küche, die moderne Raffinesse mit regionaler Tiefe vereint.
🍽️ Zwischen "Wasser & Weide" und "Acker & Beet"
Das Menü im Heiderand ist ein Genusskonzept mit Charakter: Wer sich auf den Abend einlässt, kann zwischen den Menülinien „wasser & weide“ (Fisch & Fleisch) und „acker & beet“ (vegetarisch) wählen – wahlweise in drei oder fünf Gängen. Jeder Teller erzählt eine kleine Geschichte, mal verspielter, mal puristisch, aber immer auf den Punkt. Dazu gibt’s auf Wunsch die passende Weinbegleitung, kompetent serviert und charmant erklärt.
Und wer lieber à la carte speist, findet auch dort Überraschungen, die zeigen: Hier wird nicht nur gekocht, hier wird gedacht, gestaltet, komponiert.
🕯️ Genuss mit Seele und Substanz
Was das Heiderand so besonders macht, ist nicht nur die exzellente Küche, sondern das Gefühl, willkommen zu sein. Hier steht keine große Show im Vordergrund, sondern die Leidenschaft für echtes Handwerk, gute Produkte und ehrliche Gastfreundschaft. Der herzliche Service, das lichtdurchflutete Ambiente und die Liebe zum Detail schaffen eine Atmosphäre, die sich wohltuend von vielen Gourmettempeln abhebt.
✨ Ein Geheimtipp – jetzt mit Stern
Mit dem Michelin-Stern ist das Heiderand aus dem Dornröschenschlaf endgültig erwacht – und doch bleibt es eine Oase abseits des Trubels. Ein Ort, an dem sich alte Werte und neue Ideen in vollkommener Harmonie begegnen. Wer das Besondere sucht, ohne auf Bodenhaftung zu verzichten, wird hier fündig.
Fazit:
Das Heiderand ist kein Restaurant, das laut ruft – es flüstert. Und wer zuhört, erlebt eine Küche mit Tiefe, ein Haus mit Geschichte und Gastgeber, die nicht beeindrucken wollen, sondern berühren. Ein Besuch in Bühlau, der im Herzen bleibt.
Tags: #Heiderand #MichelinSternDresden #SterneRestaurantBühlau #GenussDresden #FineDiningMitSeele #MartinWalther #DresdenBühlauGenießen #TraditionTrifftModerne #AckerUndBeet #WasserUndWeide
Keywords: Heiderand Sternerestaurant Dresden, Restaurant mit Michelin-Stern Bühlau, Fine Dining Dresden 2025, Martin Walther Koch, kulinarisches Erlebnis Dresden Ost, gehobene Küche mit Geschichte, Restaurant am Ullersdorfer Platz
Comments