top of page

Wenn der Kochroboter im Supermarkt steht: REWEs neues „Fresh & Smart“-Konzept

Im Rewe-Supermarkt in Düsseldorf-Heerdt ist der erste autonome KI-Roboter für die Zubereitung von Mahlzeiten an den Start gegangen.
REWEs neues „Fresh & Smart“-Konzept. (Foto: © REWE Group)

Im Lebensmittel­einzel­handel beginnt eine neue Ära: Die REWE Region West und die Technologie-Firma Circus Group gehen gemeinsam an den Start mit einer vollautonomen Speisen­versorgung – im Supermarkt. Der Pilot­markt in Düsseldorf-Heerdt zeigt, wie Handel, Gastronomie und Technologie verschmelzen.


Das Konzept im Überblick

Unter dem Projektnamen „Fresh & Smart“ wird erstmals im Supermarkt ein autonomer Roboter für die Zubereitung frischer Mahlzeiten eingesetzt. Der sogenannte CA-1 (Circus Autonomy One) kombiniert Robotik, künstliche Intelligenz und lebensmittelgerechte Hygienetechnik. Der Kunde wählt sein Gericht am digitalen Terminal, bezahlt kontaktlos – und der Roboter übernimmt live die Zubereitung. Er erhitzt, röstet und gart punktgenau, die Gerichte sind innerhalb weniger Minuten servierfertig – unabhängig von Tageszeit oder Andrang.

Das Menüangebot reicht von Bowls, Pasta und Suppen über Currys bis hin zu Süßspeisen wie Porridge oder Kaiserschmarrn. Die Preise starten ab 3,50 Euro. Dank der modularen Bauweise kann das System saisonal und regional angepasst werden.


Frisch, schnell, digital

Die Technik arbeitet vollständig autonom: Eine Sensorik überwacht Temperatur, Hygieneparameter und Vorratsstände, KI-Algorithmen prognostizieren den Bedarf und vermeiden Überproduktion. Das System dokumentiert automatisch alle HACCP-Standards und schafft so Sicherheit und Transparenz.

„Mit dem Einsatz vollautonomer KI-Roboter zeigen wir, wie Lebensmittelhandel heute Innovation denken muss – technologisch führend, effizient und nah an den Bedürfnissen der Kunden“, erklärt Lars Klein, Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Region West.


Neue Chancen – und ein Blick auf die Kehrseite

Diese Entwicklung ist ein deutlicher Schritt in Richtung Zukunft – aber auch ein Weckruf. Denn so faszinierend die Technologie ist, so deutlich zeigt sie auch, wohin die Reise geht: Immer häufiger ersetzen neue Systeme den Menschen. Roboter übernehmen Aufgaben, die einst Köche, Küchenhilfen oder Servicekräfte erledigt haben. Ein Trend, der einerseits Arbeitskräfte überflüssig macht, andererseits aber auch die Antwort auf den massiven Personalmangel in vielen Küchen ist.


Gerade im gastronomischen Alltag, wo Fachkräfte fehlen und wirtschaftlicher Druck steigt, wirken solche Innovationen wie ein Rettungsanker – effizient, planbar, hygienisch. Doch sie werfen zugleich die Frage auf, wie viel Menschlichkeit und Kreativität in Zukunft noch Teil des Essens bleiben.


Fazit

Das REWE-Projekt zeigt: Die Grenzen zwischen Handel, Gastronomie und Technologie verschwimmen. Die Küche der Zukunft arbeitet autonom, präzise und rund um die Uhr. Sie ersetzt zwar nicht die Leidenschaft echter Köche – aber sie verändert unwiderruflich, wie, wo und von wem wir in Zukunft essen.


Tags & Keywords

Roboterküche, KI im Einzelhandel, Fresh & Smart, REWE Region West, Circus Group, autonome Speisenzubereitung, Handelsgastronomie, Küchenautomation, gastronomischer Trend, #lustaufdresden


Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zur aktuellen Entwicklung in automatisierten Speisen­versorgung.

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page