Dresden gehört zu den 20 glücklichsten Städten der Welt – laut Happy City Index 2025
- Lust auf Dresden
- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Großer Erfolg für Dresden: Die sächsische Landeshauptstadt hat es im Happy City Index 2025 unter die Top 20 der weltweit glücklichsten Städte geschafft. Mit Platz 18 von 200 bewerteten Metropolen lässt Dresden international renommierte Städte wie London, Brüssel und Oslo hinter sich – und zeigt, dass Lebensqualität nicht immer eine Frage der Größe ist.
Dresden, 14.05.2025
Dresden punktet mit Lebensqualität und Kulturzugang
Ausschlaggebend für das starke Abschneiden Dresdens sind laut dem aktuellen Index unter anderem die hohe Umweltqualität, die gute Erreichbarkeit innerhalb der Stadt sowie der breite Zugang zu Bildungs- und Kulturangeboten. Insbesondere diese Faktoren sorgen laut Bewertung für eine langfristig hohe Zufriedenheit im urbanen Alltag.
Bewertet wurden dabei nicht nur wirtschaftliche Kennzahlen, sondern auch Aspekte wie psychisches Wohlbefinden, Ernährungssicherheit, Work-Life-Balance und subjektives Empfinden der Bewohner. Mit 893 Punkten konnte sich Dresden im Vergleich zum Vorjahr sogar verbessern – und wird vom Londoner Institut für Lebensqualität für „besonders positive Entwicklungen in der ganzheitlichen urbanen Lebensqualität“ hervorgehoben.
Deutschland dreifach vertreten in den Top 20
Neben Dresden finden sich in den oberen Rängen des Rankings noch zwei weitere deutsche Städte: München schafft es mit 931 Punkten auf Platz 9, Berlin landet mit 905 Punkten auf Rang 16. Dagegen fällt Leipzig deutlich zurück und belegt nur Platz 144, weit abgeschlagen hinter seiner sächsischen Schwesterstadt.
Kopenhagen ist Spitzenreiter
Der erste Platz im Happy City Index 2025 geht an Kopenhagen mit 1039 Punkten, gefolgt von Zürich und Singapur. Weitere Städte in der Spitzengruppe sind unter anderem Seoul, Paris, Wien und Vancouver – allesamt Orte, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt sind.
Ein überraschendes Ergebnis – zumindest für manche
Bemerkenswert ist: Während Dresden im Happy City Index glänzt, schnitt die Stadt im Glücksatlas 2024 der Universität Freiburg deutlich schlechter ab. Damals wurden Unzufriedenheit unter den Dresdnern festgestellt, während Leipzig und Umgebung als lebenswerter wahrgenommen wurden. Dieser Widerspruch zeigt: Glück ist komplex – und hängt nicht nur von Infrastruktur und Angeboten ab, sondern auch von individuellen Wahrnehmungen.
Fazit: Dresden gehört offiziell zu den glücklichsten Städten der Welt – und beweist einmal mehr, dass Urbanität, Natur, Kultur und Lebensgefühl hier in einer einzigartigen Balance zusammenkommen. Wer in der sächsischen Landeshauptstadt lebt, lebt gut – und laut dem Happy City Index 2025 sogar glücklicher als viele andere weltweit.
Comentários