top of page

Neuer GEMA-Tarif: Weihnachtsmärkte profitieren von deutlicher Entlastung

Striezelmarkt Dresden

Die festliche Saison bringt in diesem Jahr nicht nur Glühwein, Lichterglanz und Musik, sondern auch gute Nachrichten für Städte, Gemeinden und Schausteller: Ab der Saison 2025 gilt ein neuer, eigenständiger GEMA-Tarif für Weihnachtsmärkte. Die Vergütung für die Musiknutzung reduziert sich um satte 35 Prozent und schafft so Luft für die Veranstalter.


Die Vereinbarung, an der neben der GEMA auch die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV), die kommunalen Spitzenverbände sowie der Deutsche Schaustellerbund beteiligt waren, soll für zunächst vier Jahre gelten. Bis zur Saison 2028/2029 wird der neue Tarif in einer Evaluationsphase erprobt.


Mehr Flexibilität für moderne Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmärkte haben sich verändert: Neben klassischen Ständen und Fahrgeschäften gibt es heute häufig Bühnenprogramme, Chorauftritte und vielfältige Formen von Hintergrundmusik. Genau darauf reagiert die neue Regelung. Ob große Stadtveranstaltung oder ehrenamtlich organisierter Markt – alle profitieren von der Entlastung.


Kultur erhalten, Live-Musik fördern

Trotz Kostensenkung bleibt ein wichtiges Ziel im Fokus: Musikschaffende sollen für ihre Arbeit fair entlohnt werden. Denn ohne Musik fehlt den Märkten die besondere Atmosphäre, die sie zum gesellschaftlichen Mittelpunkt im Winter macht. Ein Schwerpunkt der kommenden Jahre liegt zudem auf der Stärkung von Live-Musik, die für die Stimmung unverzichtbar ist.


Unterstützung für Veranstalter

Um den Einstieg zu erleichtern, stellt die GEMA umfangreiche Informationen online zur Verfügung und bietet im Oktober Webinare an. So können sich Marktbetreiber optimal auf die neuen Abläufe einstellen und ihre Veranstaltungen unkompliziert anmelden.

Mit dieser Lösung rücken zwei Dinge in den Mittelpunkt: Die wirtschaftliche Entlastung der Veranstalter und die Stärkung von Musik als unverzichtbarem Kulturgut. Damit bleibt der Weihnachtsmarkt auch künftig ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, feiern und die Adventszeit genießen können – mit Musik als Herzstück.


Tags & Keywords


Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zur aktuellen Entwicklung der GEMA-Gebühren für Weihnachtsmärkte.

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page