T10 in Aktion: Mobile Werbung im Globus – mit großem Potenzial fürs Gastgewerbe
- Anzeige / Partnereintrag
- 26. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Der T10 zeigt, wie aufmerksamkeitsstarke Retail-Media heute aussehen kann: In mehreren Globus-Märkten fährt der Serviceroboter definierte Routen ab, hält an frei wählbaren Haltepunkten und präsentiert dort HD-Videos mit Ton auf einem 24-Zoll-Screen.
Zusätzlich führt er Werbeprodukte mit, sodass Kunden die beworbenen Artikel sehen und anfassen können. Inhalte lassen sich tages- und zeitgesteuert schalten – vom Frühstücks-Teaser am Morgen bis zur Aktionspromo am Abend.
Was der T10 kann (kurz & knackig)
24" Display mit Ton: HD-Spots, Produktclips, kurze Erklärvideos.
Routen & Stops: Fahrwege entlang stark frequentierter Zonen; an jedem Stop passende Spots.
Zeitsteuerung: Kampagnen nach Tageszeit/Wochentag planen.
Produkt-Carrying: Aktionsware direkt am Roboter – Wahrnehmung + Haptik.
Warum das wirkt
Bewegte Screens im Raum erzeugen Blickkontakt – kombiniert mit Sound und echter Ware entsteht Interaktion. Die Stop-Logik bringt Botschaften genau dorthin, wo sie konvertieren: bei der Warengruppe, im Aktionsgang oder vor der Kasse.
Ideen fürs Gastgewerbe: So nutzt du den T10
Tageskarte & Upselling: Kurzspots zu Mittagsmenü, Dessert des Tages, Aperitif-Empfehlung.
Event-Promotion: Hinweise auf Live-Musik, Tastings, Saisonabende – zeitgesteuert rund um die Eventzeiten.
Wegführung & Info: „Hier entlang zur Terrasse“, „Check-in/Bar/Restrooms“ – besonders in großen Häusern.
Sponsor-Loops: Partnerweine, Craft-Bier, Kaffee-Röster mit Co-Branding und Probieraktionen am Stop.
Tagungs-/Hotelbetrieb: Programm-Einblendungen, Pausenhinweise, Messe-Guides auf definierten Routen (Lobby ↔ Konferenz).
Praxis-Tipp: Plane Routen an Hotspots (Eingang, Bar, Buffet, Terrasse), lege Stop-Dauer fest, halte den Ton dezent, und stimme Spots auf Tagesrhythmus ab. Achte auf freie Wege & Fluchtzonen; benenne einen „Robot Host“ im Team für Aufsicht und kleine Anpassungen.
Mini-Setup in 5 Schritten
Ziele definieren (z. B. Dessert-Umsatz +15 %).
Route & Haltepunkte festlegen.
Spots schneiden (10–20 Sek., klare CTA).
Zeitprofile planen (Mittag/Afterwork/Weekend).
Live testen, Heatmap/Feedback auswerten, optimieren.
Sie haben Fragen zum Einsatz oder wollen einen Service-Roboter in Ihren eigenen Räumen testen, dann kontaktieren Sie Peter Glatte.
Glatte Robotics
+49 160 98488806