Transgourmet startet „food@service“: Digitale Werkzeuge fürs Gastgewerbe
- Redaktion Lust auf Dresden
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Mit der neuen Plattform „food@service“ bringt Transgourmet ein digitales Tool auf den Markt, das speziell auf die Bedürfnisse von Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung zugeschnitten ist. Ziel ist es, Betrieben praxisnahe Unterstützung zu bieten – von der Effizienzsteigerung über Nachhaltigkeit bis hin zur Personalführung.
„Wir schaffen mit food@service einen digitalen Begleiter für Gastronomen, der jederzeit verfügbar ist und individuell unterstützt – vom kleinen Betrieb bis zur Systemgastronomie“, erklärt Kathrin Willhardt, Mitglied der Geschäftsführung bei Transgourmet Deutschland.
Digitale Toolbox mit über 150 Angeboten
Die Plattform bündelt Produkte, Softwarelösungen, Beratungsleistungen und Weiterbildungsangebote an einem zentralen Ort.
Rund 150 Tools sind aktuell verfügbar.
Inhalte lassen sich gezielt nach Themen, Zielgruppen oder betrieblichen Herausforderungen filtern.
Von Nischenlösungen wie dem „Rettungsring“ von Daon Data Systems für Betriebsprüfungen bis hin zum Prozess-Tool „Schwimmkurs“ von Gastrodina ist eine breite Vielfalt geboten.
Auch etablierte Anbieter wie Gastronovi oder Sanalogic sowie Branchenexperten wie Kemal Üres mit seiner „Gastro Business School“ sind vertreten. Drei seiner Lernmodule stehen sogar kostenfrei zur Verfügung.
KI als Schlüssel zur Weiterbildung
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sprachvielfalt in der Branche. Viele Betriebe werden von internationalen Teams getragen – Sprachbarrieren erschweren oft die Weiterbildung.
Daher setzt food@service auf KI-gestützte Übersetzungen in die wichtigsten Sprachen. Muttersprachler prüfen die Inhalte zusätzlich, um Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen. Gleichzeitig bleiben wichtige Fachbegriffe auf Deutsch erhalten, um die sprachliche Integration zu fördern.
Spielerische Lernmethoden, flexible Formate und ein kontinuierlich wachsendes Angebot sorgen dafür, dass die Wissensvermittlung praxisnah, abwechslungsreich und nachhaltig bleibt.
Fazit
Mit food@service bringt Transgourmet einen digitalen Werkzeugkasten an den Start, der Beratung, Training und Technologie vereint. Für Gastronomen bedeutet das: mehr Orientierung, mehr Unterstützung im Alltag – und einen echten Mehrwert bei der Weiterentwicklung ihrer Betriebe.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zur aktuellen Entwicklung des Gastgewerbes.