top of page

Eisweinlese in Sachsen: Magie bei minus acht Grad – und ein immer selteneres Wunder


Lutz Krüger, Geschäftsführer der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen eG, ist selbst aktiv bei der Eiswein-Lese dabei
Lutz Krüger, Geschäftsführer der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen eG, ist selbst aktiv bei der Eiswein-Lese dabei

Es gibt diese Nächte im Weinland Sachsen, die kälter sind als der Kalender vermuten lässt. In der Nacht zum 22. November war es so weit: klirrende minus acht bis minus neun Grad, sternenklarer Himmel – und ein Ereignis, das Winzerherzen höherschlagen lässt. Wir haben in den sächsischen Weingütern nachgefragt: Die Eisweinlese 2025 hat stattgefunden.


Dafür lassen Winzer bewusst einige Trauben bis in den Spätherbst hängen – in der Hoffnung auf genau diesen Moment. Für Eiswein müssen die Beeren nicht nur unversehrt und physiologisch reif sein, sondern vor allem gesund. Fäulnis, Beschädigung oder Verletzungen sind tabu, sonst ist der Zauber dahin.


Rückblick: Das große Eiswein-Wunder im Januar 2025

Zum Vergleich: In der letzten Saison war es deutlich später – erst am 9. Januar 2025 kam es in Meißen zur Eisweinlese. Damals meldete die Sächsische Winzergenossenschaft stolz:

  • Eiswein bei –10°C gelesen

  • Sorte: Cabernet Blanc

  • Eiswein erstmals seit drei Jahren wieder möglich

Auf rund 4.000 m² Weinberg am Zscheilaer Berg wurden die gefrorenen Trauben nachts geerntet — unter anderem gemeinsam mit Sachsens Weinkönigin Alona Chesnok. Sie sagte damals augenzwinkernd:

„Wir sind hier nicht nur für schöne Fotos vor Ort.“

Die Rebstöcke waren zuvor sogar extra eingenetzt worden — zum Schutz vor Vögeln und Waschbären. 0 Winzer arbeiteten die ganze Nacht, bis die Trauben direkt in die Presse kamen.


Das Ergebnis:

👉 über 700 Liter Most mit sensationellen 186° Öchsle

👉 Kellermeisterin Natalie Weich übernahm den Ausbau

Ein echtes Weinwunder!


Das Risiko der Winzer – Geduld, Mut und ein Blick gen Himmel

Die Eisweinbereitung ist nichts für nervöse Gemüter. Wer Eiswein ernten will, spielt ein Spiel gegen die Zeit – und gegen den Klimawandel.

  • Mindestens –7°C

  • am besten für mehrere Stunden

  • und der gefrorene Most muss sofort gekeltert werden

Doch die Realität ist:

❗Kältephasen kommen immer später

❗Trauben reifen immer früher

❗Viele Winzer verzichten inzwischen auf Eiswein


Wenn es gelingt, dann ist es ein Geschenk. Ein Stück Magie.


Warum Eiswein so besonders ist

  • Wasser im Inneren der Beere gefriert

  • wird in der Presse zurückgehalten

  • heraus tropft reiner, hochkonzentrierter Saft


Mit extrem hohen natürlichen Restzuckergehalten:

👉 über 100g/l

👉 nur ca. 7 % Alkohol

Ein Aroma von:

✨ Honig

✨ Aprikose

✨ kandierter Orange

✨ reifer Quitte

Eiswein ist kein Getränk. Eiswein ist ein Ereignis. Eine Rarität der Rarität.


Unser persönliches Fazit

Wir freuen uns ungemein, dass die Natur auch in diesem Jahr dieses Geschenk gemacht hat. Die Winzer Sachsens zeigen damit einmal mehr: Wein ist nicht nur Produkt — es ist Leidenschaft, Hingabe und Wagemut.


Tags & Keywords

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page