top of page

Semperopernball 2026: Neues Gastro-Konzept – und Günther Jauch hinter der Weinbar

Günter Jauch mit unserer Autorin Karla bei der Küchenparty im Porschezentrum Dresden
Günter Jauch mit unserer Autorin Karla bei der Küchenparty im Porschezentrum Dresden

Am 6. Februar 2026 wird der Dresdner Semperopernball in kulinarischer und kultureller Hinsicht neu gedacht – und die Veränderungen sind spürbar. Mit an Bord: Gourmetkoch Stefan Hermann, Sommelier Jens Pietzonka – und als prominenter Winzer: Günther Jauch.


Wenn VDP auf VIP trifft

Der Semperopernball steht seit jeher für die Verbindung von Gesellschaft, Kultur, Lebensart – und Genuss. Doch 2026 bekommt der Ball ein neues Profil: Jauch wird nicht nur Ehrengast sein – er steht tatsächlich persönlich hinter einer Bar und schenkt seine eigenen Weine aus, darunter u. a. den Von Othegraven Brut – Rieslingsekt, den er gemeinsam mit seiner Frau Thea auf seinem Traditionsweingut führt.

An seiner Seite als regionaler Weinpartner: das Weingut Schuh aus Sörnewitz, eine feste Größe der sächsischen Weinkultur.


Jens Pietzonka als Verbindung zwischen Saar & Elbe

Dass Jauch nach Dresden kommt, ist mit dem Namen Jens Pietzonka verbunden. Er kennt Jauch schon länger über die Winzerszene und überzeugte ihn, beim Semperopernball präsent zu sein.Wir haben Jens ja erst kürzlich bei der Eröffnung des „Dresdner Winters“ getroffen – im Gespräch war klar: Er kehrte gezielt nach Dresden zurück, um gemeinsam mit Stefan Hermann neue gastronomische Konzepte für den Ball zu entwickeln.

Jens Pietzonka
Jens Pietzonka

Oper ist kein Restaurant – aber sie wird eins

ree

Die Cateringsituation am Ball ist eine jährlich wiederkehrende Herausforderung:

Oper & TV-Produktion benötigen freie Sicht. Trotzdem sollen hunderte Gäste ein Menü serviert bekommen.

Das alte Modell:

  • warme Gerichte → nicht praktikabel

  • wechselndes Konzept: Häppchen-Etagere

Das neue Modell:

  • Rückkehr zum Menü, aber mit gestaffelten Servierzeiten.


Wer einen Sitzplatz besitzt (außer im 4. Rang), kommt um 18 Uhr in die Oper,um 18:30 Uhr startet der erste Gang.

So verteilt sich der Service, ohne das Live-Bühnenbild zu stören.





Günther Jauch – der stille Showgast & leidenschaftliche Winzer

Viele kennen den unterhaltsamen Moderator aus „Wer wird Millionär“, aber privat ist Jauch ruhig, reflektiert und zurückhaltend. Er ist Winzer des Jahres 2024, führt das Weingut Von Othegraven in siebter Generation – und hat eine tiefe persönliche Verbindung zu dem Ort, an dem er als Kind viele Ferien verbrachte.

Wir selbst haben Günther Jauch bereits mehrfach in Dresden getroffen – für uns ist er ein Macher: ein Mensch, der sich nicht an den Vordergrund drängt, sondern gestaltet:

  • engagiert sich in Potsdam für Stadtentwicklung

  • unterstützt langfristige Herzensprojekte

  • verbindet Wein, Kultur und Haltung


Unser persönlicher Eindruck

Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel des Semperopernballs.Was hier gemeinsam von Hermann, Pietzonka und Jauch erdacht wurde, könnte tatsächlich ein Wendepunkt sein –weg vom Prestigebuffet, hin zur persönlichen Handschrift, Qualität, Authentizität.


Tags & Keywords

Keywords:Semperopernball 2026 Gastronomie, Günther Jauch Wein Dresden, Stefan Hermann Catering Semperoper, Jens Pietzonka Sommelier Dresden, Weingut Schuh Sachsen, Von Othegraven Jauch


Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zur aktuellen Entwicklung in der sächsischen Gastrolandschaft.

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page