top of page

*** NEWS DES TAGES ***


Warum eine Ausbildung in Gastronomie & Hotellerie jetzt wertvoller ist denn je – und wie das Hilton Dresden zum Erfolgsmodell wird
Der Ausbildungsmarkt in Sachsen steht unter Druck. 2025 wurden 5,7 Prozent weniger Ausbildungsplätze gemeldet – eine Entwicklung, die besonders Branchen trifft, die schon lange um Nachwuchs ringen. Doch es gibt Ausnahmen. Orte, an denen Ausbildung gelingt, Perspektiven schafft und junge Menschen sogar um Ausbildungsplätze konkurrieren. Einer dieser Orte ist das Hilton Hotel Dresden. Ich war in dieser Woche mit Corinna Falk (HR-Managerin) und Simone Hartl (Human Resources Sup

Redaktion Lust auf Dresden
13. Nov.


Martinsgans im Ferdinand Possendorf – Genuss mit Herz und Atmosphäre
Wer ein echtes Stück sächsische Gastlichkeit sucht, ist im Restaurant Ferdinand | Café in Possendorf genau richtig. Gestern Abend waren wir dort zum traditionellen Martinsgansessen – und können sagen: Hier stimmt nicht nur der Geschmack, sondern auch das Gefühl. Schon beim Betreten des stilvoll eingerichteten Restaurants spürt man die warme, einladende Atmosphäre. Der Empfang war herzlich, der Tisch liebevoll gedeckt, das Licht dezent – perfekte Voraussetzungen für einen genu

Redaktion Lust auf Dresden
12. Nov.


Multi-Cloud-Infrastruktur bei Betmatch Casino: Hochverfügbarkeit, Redundanz und globale Plattform-Skalierung
Multi-Cloud-Infrastruktur bei Betmatch Casino: Ausfallsicherheit und globale Skalierung Multi-Cloud bedeutet nicht nur mehrere Clouds, sondern ein belastbares Zusammenspiel aus Routing, Daten und Betrieb. Bei Anbietern wie betmatch casino zählen Ausfallsicherheit, niedrige Latenz und transparente Recovery-Prozesse. Wir zeigen praxisnah, wie Control-Planes, Traffic-Management und SRE zusammenwirken, damit Spitzenlast, Regionenwechsel und Providerstörungen weltweit in Echtze

Anzeige
12. Nov.


Gänsezeit im Ferdinand Possendorf: Genuss ab 11.11. – täglich, durchgängig, festlich
Mit dem 11. November startet im Restaurant & Café Ferdinand in Possendorf traditionell die wohl genussvollste Zeit des Jahres: die Gänsezeit. Und wie jedes Jahr präsentiert das Haus ein Menü, das nach Handwerk, Heimat und Winterküche schmeckt. Ob als komplettes Drei-Gang-Menü oder in Kombination mit der à-la-carte-Karte – im Ferdinand kann täglich ab 11:30 Uhr durchgängig geschlemmt werden. Ohne Pause, ohne Ruhetag: eine Seltenheit und ein echter Pluspunkt für Genießer. Das

Anzeige / Partnereintrag
11. Nov.


Martinsente statt Martinsgans: Das Restaurant Alte Meister präsentiert ein besonderes Menü zum Martinstag
Wenn am 11. November traditionell der Martinstag gefeiert wird, gehört ein festlicher Gänsebraten für viele Gäste einfach dazu. Doch in diesem Jahr sind die Gänse rar – und das Team des Restaurants Alte Meister am Dresdner Theaterplatz hat die perfekte Alternative gefunden: zart-aromatische Freilandenten, die in einem liebevoll komponierten Martinsentenmenü im Mittelpunkt stehen. Vom 11. bis 16. November 2025 lädt das renommierte Haus direkt zwischen Zwinger und Semperoper z

Redaktion Lust auf Dresden
11. Nov.


Winterlicher Genuss im Timmermanns Restaurant: Ab 11. November beginnt die festliche Saison
Im Timmermanns Restaurant startet am 11. November die wohl köstlichste Zeit des Jahres. Sobald die Tage kälter werden und Kerzenlicht wieder Einzug hält, präsentiert das Haus eine winterlich-weihnachtliche Küche, die nach Wärme, Geborgenheit und festlicher Vorfreude schmeckt. Mit viel Liebe, Handwerk und regionalen Zutaten hat das Team rund um das Timmermanns erneut eine Auswahl an Klassikern und kreativen Festtagsspezialitäten zusammengestellt – perfekt für gemütliche Abende

Anzeige / Partnereintrag
11. Nov.


Martinsgans im Historischen Fischhaus: Start in die genussreichste Zeit des Jahres
Im Historischen Fischhaus Dresden beginnt heute offiziell die Gänsezeit – und damit einer der kulinarisch schönsten Momente des Jahres. Pünktlich zum Martinstag zieht der Duft von zartem Gänsebraten, würzigem Rotkohl und fluffigen Klößen durch das traditionsreiche Haus am Waldrand. Für viele Dresdner und Stammgäste aus der Region ist der 11. November der inoffizielle Auftakt in die festliche Küche – und im Fischhaus gehört dieser Tag seit Jahren zu den beliebtesten im Jahresk

Anzeige / Partnereintrag
11. Nov.


Gastronomische Chance in der Dresdner Neustadt: Bewährtes Konzept in Toplage sucht neuen Betreiber
In der Dresdner Neustadt – einem der lebendigsten, vielfältigsten und gastronomisch stärksten Stadtviertel Sachsens – bietet sich eine seltene Gelegenheit für ambitionierte Gastgeber: Ein vollständig etabliertes Restaurant mit gutbürgerlicher Küche und hervorragender Laufkundschaft steht zur Übernahme Für alle, die schon immer ihr eigenes gastronomisches Konzept verwirklichen oder ein bewährtes Erfolgsmodell fortführen wollten, öffnet sich hier eine Tür, die es nicht oft gibt

Redaktion Lust auf Dresden
11. Nov.


Kasachische Küche im Herzen der Dresdner Altstadt: Im „Aljonuschka“ wird Beschbarmak serviert
Wer in Dresden authentische osteuropäische und zentralasiatische Küche sucht, findet im Restaurant Aljonuschka seit Jahren eine feste Adresse. Jetzt überrascht das Team in der Altstadt mit einem besonderen Highlight: Beschbarmak, eines der bekanntesten und traditionellsten Gerichte Kasachstans. Beschbarmak – ein Stück kasachische Kultur auf dem Teller Der Name bedeutet übersetzt „Fünf Finger“ – ein Hinweis darauf, dass das Gericht traditionell mit den Händen gegessen wurde. B

Anzeige / Partnereintrag
11. Nov.


Freikartenverlosung - Marco Rima mit seinem aktuellen Programm „Ich weiß es nicht…“ in der Börse Coswig
Marco Rima Am Freitag , den 14. November 2025 , gastiert ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) Marco Rima mit seinem aktuellen Programm „Ich weiß es nicht…“ in der Börse Coswig . 🎁 Jetzt Freikarten gewinnen! Wir verlosen 1×2 Freikarten für einen unvergesslichen Abend, an dem Realität zur Illusion wird. Folge uns einfach auf Lust auf Dresden oder Instagram und sende uns eine Email mit Deinem Namen/Profilnamen und dem Kennwort „ Marco “ an redaktion@lust-auf-dresden.de . Du nimms

Redaktion Lust auf Dresden
11. Nov.


Die stille Struktur – warum die Business-E-Mail im digitalen Wandel unverzichtbar bleibt
Bildquelle: pixabay Kommunikation, die Verlässlichkeit schafft Es gibt kaum ein digitales Werkzeug, das so selbstverständlich genutzt und zugleich so unterschätzt wird wie die Business Email . Sie ist längst kein Zeichen technischer Vergangenheit, sondern Fundament moderner Arbeitsprozesse. In Unternehmen, Behörden oder kleinen Agenturen verbindet sie Menschen, die in unterschiedlichen Städten, Ländern und Zeitzonen arbeiten. Sie überträgt Informationen nicht nur, sie bewahrt

Anzeige
11. Nov.


Der „Grünschnabel“ wird 10: Meißens Kult-Jungwein eröffnet den Weinjahrgang 2025
Künstler und Karikaturist Lutz Richter Bild: meeco Communication Services In Meißen beginnt der neue Weinjahrgang traditionell mit einem ganz besonderen Botschafter – und 2025 gibt es sogar ein Jubiläum zu feiern. Der „Grünschnabel“, der junge, frische Martinswein der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen eG, erscheint zum zehnten Mal und markiert wie jedes Jahr den offiziellen Auftakt des neuen Jahrgangs. Ein Jahrzehnt Jungwein-Tradition in Sachsen Erstmals 2016 abgefüll

Redaktion Lust auf Dresden
10. Nov.


Martinsgans 2025: Trotz Vogelgrippe-Welle bleibt das Festessen sicher – und verfügbar
Die gute Nachricht kommt pünktlich zum Martinstag: Die traditionelle Martinsgans ist auch in diesem Jahr gesichert, trotz der aktuell wieder zunehmenden Fälle von Vogelgrippe. Weder Gastronomie noch Verbraucher müssen Engpässe oder deutliche Preissteigerungen befürchten – ein wichtiges Signal für alle, die das Festessen am 11. November lieben. Verfügbarkeit stabil – keine Engpässe in Sicht Der Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg bestätigt: „Aktuell stellen wir keine Verkna

Redaktion Lust auf Dresden
10. Nov.


Sachsens Gastronomie vor dem Weihnachtsgeschäft: Erwartungen hoch – doch die Kosten steigen weiter
In Sachsens Wirtshäusern, Restaurants und Hotelbetrieben wächst die Vorfreude auf die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Das Weihnachtsgeschäft ist traditionell der Moment, in dem viele gastronomische Betriebe ihre Jahresbilanz stabilisieren – oder überhaupt erst ins Plus drehen. „Das ist das wichtigste Geschäft im Jahr. Die Betriebe brauchen diesen Schwung“, so Dehoga-Sachsen-Hauptgeschäftsführer Axel Klein. Und tatsächlich: Die Nachfrage ist da. Die Reservierungsbücher füllen

Redaktion Lust auf Dresden
10. Nov.


Stressfrei zu den Dresdner Weihnachtsmärkten: Warum Bus & Bahn 2025 die beste Wahl sind
Mit dem Start der Adventszeit verwandelt sich Dresden erneut in eine funkelnde Weihnachtsstadt. Besonders rund um den Striezelmarkt, die Altmarkt-Galerie und die Märkte an der Prager Straße, am Neumarkt und im Stallhof zieht es täglich Zehntausende Menschen in die Innenstadt. Doch die Frage bleibt: Wie kommt man entspannt hin, ohne im Verkehr steckenzubleiben? Die Landeshauptstadt setzt auch 2025 klar auf den öffentlichen Nahverkehr , um das Zentrum zu entlasten – und die Vor

Redaktion Lust auf Dresden
10. Nov.


Genuss, Glanz & Winterstart – Das bewegte Dresden in der letzten Woche
Die Themen der Woche auf Lust auf Dresden Lieber Genussfreund, Dresden startet in die kalte Jahreszeit – und die Stadt liefert gleich ein ganzes Feuerwerk an Neuigkeiten aus Gastronomie, Hotellerie, Kultur und Genusswelt. Von der ersten Gänsekarte über Winterevents im Hilton bis hin zur Rückkehr echter Traditionsformate: Die erste Novemberwoche zeigt, wie vielfältig Dresden im November schmeckt, leuchtet und erlebt werden kann Hier kommen die Highlights der Woche: >> Hier geh

Redaktion Lust auf Dresden
10. Nov.


Quickwin und Blockchain-Technologien: Maximale Sicherheit bei Zahlungen und Wettprotokollen
Blockchain bei Quickwin: Sichere Transaktionen und transparente Wettprotokolle Blockchain im Wettenumfeld wird nützlich, wenn sie messbar Sicherheit und Nachvollziehbarkeit liefert. Anbieter wie Quickwin kombinieren On-Chain-Protokolle mit Off-Chain-Systemen, um Belege und Geschwindigkeit auszubalancieren. Welche Bausteine tragen wirklich? Der Überblick zeigt Architektur, Smart-Contracts, Oracles und Metriken – strikt praktisch, mit prüfbaren Beispielen. Architektur: On-Ch

Anzeige
10. Nov.


Schlager, Emotionen & ein voller Saal: Die 2. Schlagerparty im Luisenhof begeistert erneut
Der Luisenhof hat sich am 7. November erneut als eine der stimmungsvollsten Eventadressen Dresdens präsentiert. Zur 2. Schlagerparty trafen sich Fans, Tanzfreudige und Liebhaber großer deutscher Klassiker – und der Abend zeigte eindrucksvoll, warum dieses Format schon nach kurzer Zeit Kultcharakter hat. Wir waren selbst vor Ort und können bestätigen: Das Haus war voll, die Stimmung fantastisch, und die Energie im Saal spürte man vom ersten Ton an. Anthony Weihs: Die charismat

Redaktion Lust auf Dresden
9. Nov.


Jetzt beginnt die große Zeit der Ente – Genuss zwischen Tradition, Qualität & winterlichen Aromen
Foto: Kai Schmidt Wenn die Tage kürzer werden und die ersten frostigen Abende ins Land ziehen, startet für viele Genießer die wohl schönste Jahreszeit: die Entensaison. Kaum ein anderes Geflügel steht so sehr für winterliche Gemütlichkeit und festliche Momente wie die Ente – egal ob als knuspriger Braten für die ganze Familie oder als zartrosa gebratene Brust für ein elegantes Dinner zu zweit. Vielleicht auch einer der Gründe, weshalb Veranstalter Mirko Meinel schon seit jahr

Redaktion Lust auf Dresden
7. Nov.


Der Weihnachtsbaum für den Augustusmarkt kommt – und auch Pirna rüstet sich für die Weihnachtszeit
Es ist jedes Jahr ein besonderer Moment, wenn die ersten sichtbaren Zeichen der Weihnachtszeit in Dresden und der Region auftauchen. Und eines davon ist ganz klar: Der Weihnachtsbaum für den Augustusmarkt wird aufgestellt. Damit beginnt für viele von uns ganz offiziell die schönste Zeit des Jahres. Am Samstag, 8. November , ist es wieder soweit: Die fleißigen Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Pirna bringen die große, rund 14 Meter hohe Nordmanntanne nach Dresden und

Redaktion Lust auf Dresden
7. Nov.


Winterlicher Genuss in der Lindenschänke Dresden: Die „Gänsekarte 2025“ ist da
„1880“ Jubiläumsbier Märzen Wenn in Dresden die Tage kürzer werden und der Duft von winterlichen Gewürzen und knusprigen Braten durch die Stadt zieht, beginnt in der Lindenschänke in Altmickten die wohl genussvollste Zeit des Jahres. Ab dem 11.11.2025 serviert das Traditionshaus wieder seine beliebte Gänsekarte – für mich jedes Jahr ein Highlight, das perfekt zur Adventsstimmung passt. Wir selbst waren erst diese Woche wieder zu Gast in diesem urigen Gasthaus – und was soll i

Anzeige / Partnereintrag
7. Nov.
bottom of page






